Unterhaltung

Debüt für Anna Ermakova "Supertalent"-Juror Bruce Darnell will "Gesamtpaket"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der 66 Jahre alte Darnell - seiner selbst ein "Supertalent" des optischen Nicht-Alterns.

Der 66 Jahre alte Darnell - seiner selbst ein "Supertalent" des optischen Nicht-Alterns.

(Foto: picture alliance / Panama Pictures)

Die RTL-Show "Supertalent" feiert nach längerer Pause ihre Rückkehr auf den Bildschirm - und Jury-Legende Bruce Darnell ist auch mit dabei. Er kündigt an, dass es "sehr emotional" werde - mit "vielen Gänsehautmomenten". Ob dazu das Flötenspiel einer Musikerin "durch Luftstöße aus ihren Ladyparts" gehört?

Die 16. Staffel von "Das Supertalent" feiert am morgigen Samstag, 27. Januar (20:15 Uhr bei RTL oder via RTL+), Premiere. Die deutsche Ausgabe der Castingshow-Sendung "Got Talent" läuft seit 2007 bei RTL. 2022 und 2023 hatte der Sender die Talentsuche allerdings pausiert. Was erwartet die Zuschauer beim Comeback?

"Das Supertalent" bietet einer großen Bandbreite an Talenten eine Bühne. Es werden Solo- oder Gruppenperformances gezeigt und es können sich laut RTL Laien oder Profis, Mensch oder Tier mit ihren Künsten präsentieren. Dieter Bohlen, Bruce Darnell und erstmals Anna Ermakova und Ekaterina Leonova werden die Talente auf der Bühne bewerten. Die Jury hat erneut vier Goldene Buzzer zur Verfügung, mit denen sie Talente ins Finale schicken können. Victoria Swarovski und Jens "Knossi" Knossalla sind dieses Mal die Moderatoren der Sendung.

Bruce Darnell freut sich auf seine Rückkehr auf den Jurystuhl. Er war schon in mehreren Staffeln mit von der Partie, zuletzt in Staffel 14. "Ich hatte immer eine tolle Zeit beim 'Supertalent' und verbinde sehr viele lustige, beeindruckende und emotionale Erinnerungen mit der Show", erklärt er im Gespräch. Deshalb freue er sich sehr, wieder dabei zu sein und "eine Menge wunderbare Momente erleben zu dürfen".

"Jede Show ist eine Achterbahn der Gefühle"

Das Besondere an der Show seien für ihn "die vielen Emotionen, die man durchlebt. Jede Show ist eine Achterbahn der Gefühle und jeder einzelne Auftritt beeindruckt mich auf eigene Art und Weise". Er sei immer wieder überrascht, "was für tolle und unterschiedliche Auftritte wir zu sehen bekommen und wie viel Talent in den Menschen steckt".

Unter den bisherigen "Supertalent"-Gewinnern befinden sich überwiegend Gesangsdarbietungen, zudem konnten Hundedressuren, Performances mit einem Musikinstrument und ein Illusionist punkten. Was muss für Darnell ein "Supertalent"-Gewinner mitbringen? "Im besten Fall etwas Neues, Aufregendes, das ich so noch nicht gesehen habe. Wichtig ist mir aber auch der Mensch hinter dem Talent. Ich wünsche mir ein Gesamtpaket aus einem (oder natürlich mehreren) talentierten, liebenswerten und ehrlichen Menschen für den Titel 'Supertalent 2024'."

Den Zuschauern verspricht er im Hinblick auf die 16. Staffel: "Es wird super emotional! Mich haben viele Auftritte sehr bewegt, weil man spürt, wie viel den Menschen diese wenigen Minuten bedeuten. Es lohnt sich einzuschalten, es gibt viele Gänsehautmomente!" Besonders angetan sei er zum Beispiel von den "tollen Sängern und Tänzern" gewesen. Der Auftritt von der Musikerin Beatrice McQueef sei zudem "besonders skurril" gewesen. "Sie hat Flöte auf ihre ganz besondere Art gespielt - und zwar durch Luftstöße aus ihren Ladyparts."

Neben Musikerin Beatrice McQueef aus Australien werden folgende Talente in Folge eins zu sehen sein: André Wagner aus Arnsberg wird seine Zauberkünste unter Beweis stellen. Kevin Bogner aus Wien ist Rapper, Alexander Doghmani aus Altenberg hat sich dem klassischen Gesang verschrieben und die junge Tanzgruppe "Mystery" kann mit den Titeln "Westdeutscher Meister" und "Deutscher Meister" aufwarten. Auch die Brüder Elias und Jonas Schneider aus der Schweiz wollen mit ihrer Tanzgruppe "The Blackouts" die Jury begeistern. Yvonne Haug aus Berlin wird Poledance auf die Bühne bringen. Anne Werner aus Meißen zeigt eine Töpfer-Performance, das "Bomba Trio" einen komödiantischen Nackttanz.

Quelle: ntv.de, mpe/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen