Ach du Shrek! "Der gestiefelte Kater" auf Solopfaden
08.12.2011, 10:50 Uhr
Wer braucht schon Shrek? "Der gestiefelte Kater".
(Foto: Paramount Pictures Germany GmbH / DreamWorks Animation LLC)
Mögen Sie Shrek? Dann werden Sie den "gestiefelten Kater" lieben. Durfte der Zorro-Verschnitt auf vier Pfoten bislang nur als Nebendarsteller dem grünen Oger assistieren, tobt er sich nun in seinem eigenen Film aus - in einer Geschichte über den Kampf zwischen Gut und Böse, die Jagd nach Reichtum und La-La-La-L'Amour.
Ein Müller hatte drei Söhne, seine Mühle, einen Esel und einen Kater; die Söhne mußten mahlen, der Esel Getreide holen und Mehl forttragen und die Katz die Mäuse wegfangen.
So - und nicht etwa mit "Es war einmal" - beginnt das Märchen vom "Gestiefelten Kater" bei den Gebrüdern Grimm. Doch am Besten vergessen Sie das ganz schnell wieder. Denn mit der althergebrachten Vorlage hat "Der gestiefelte Kater", der ab sofort auf der Leinwand sein Unwesen treibt, nun wirklich gar nichts zu tun. Oder hatten Sie sich die Märchen-Mieze etwa als eine Mischung aus Musketier und Zorro mit Degen, Federhut und spanischem Akzent vorgestellt? Nein? Eben.

In seinem Solo ist der Kater richtig auf Zack.
(Foto: Paramount Pictures Germany GmbH / DreamWorks Animation LLC)
Doch auch wenn man den Kino-Kater nicht aus der fantastischen Welt der Grimms kennt - ein Unbekannter ist er nicht. Jedenfalls ist er allen Fans von Shrek bereits über den Weg gestreunt - in den Teilen zwei bis vier der Oger-Saga. Wer ihn aus "Für immer Shrek" als fettes Wollknäuel in Erinnerung behalten hat, muss jedoch umdenken. In seinem eigenen Film ist "Der gestiefelte Kater" drahtig und auf Zack wie zu seinen besten Zeiten. Schließlich ist die Handlung zeitlich irgendwo vor seinem ersten Auftritt in "Shrek 2" angesiedelt.
Natürlich in 3D
Es gibt wohl kaum jemanden, der bei den Oscar-prämierten Shrek-Werken nicht ein, zwei oder eine ganze Reihe mehr Lacher rauslassen musste. Und "Der gestiefelte Kater" steht dem in nichts nach. Im Gegenteil: Natürlich darf sich der rote Vierbeiner von Anfang an in 3D austollen - im Gegensatz zum grünen Oger, der das erst in seinem letzten Aufguss "Für immer Shrek" tat. Und natürlich haben die Macher nichts von ihrer liebe- und humorvollen Art verlernt, ihren animierten Helden Leben einzuhauchen. Da wird aus dem kaltblütigen Kater dann auch schon mal ganz schnell ein kleines Kätzchen, das im Saloon seine Milch schlabbert oder seinen coolen Gang vergisst, um ein paar Lichtpunkten auf dem Boden hinterherzujagen.
Kurzum: "Der gestiefelte Kater" ist bestes Familienkino und ein Film, bei dem keiner enttäuscht sein wird, wenn am Ende das Licht angeht. Während im US-amerikanischen Original Stars wie Antonio Banderas, Salma Hayek, Zach Galifianakis und Billy Bob Thornton den Geschöpfen aus der DreamWorks-Schmiede ihre Stimmen leihen, übernehmen das in der deutschen Synchronisation unter anderen Benno Fürmann, Elton und Andrea Sawatzki. Dass die doch etwas holprige Handlung in dem turbulenten Mix aus Action-Szenen, Gags und skurrilen Charakteren in dem Film nur die zweite Geige spielt, sei verziehen.
Trio Infernale
Handlung? Ach ja, da war ja noch was: Irgendwo in einer kargen Wüstenlandschaft trifft "Der gestiefelte Kater" auf seinen alten, eierförmigen Kumpel aus Waisenhaus- und Kindheitstagen, Humpty Alexander Dumpty. Gemeinsam beschließen sie, sich auf die Jagd nach den sagenumwobenen magischen Bohnen zu machen. Schließlich sollen sie den Weg zur nicht weniger sagenumwobenen Gans weisen, die goldene Eier legt. Doch wie kommt man an die Bohnen? Nun, indem man sie dem Gaunerpärchen Jack und Jill abluchst.
Hier kommt auch noch Kitty Samtpfote ins Spiel. Ihre erste Begegnung mit dem "gestiefelten Kater" läuft nicht gerade freundschaftlich ab, doch - wer hätte das gedacht - schon bald kommen sich das liebenswerte Langfinger-Kätzchen und der raubeinige Rabauken-Kater näher. Ob es dem Trio wohl gelingt, der unendlichen Reichtum versprechenden Gans habhaft zu werden? Und ist wirklich alles zwischen den dreien so, wie es scheint - Friede, Freude und, um es mit Humpty Dumpty zu sagen, Eierkuchen?
Da ward die Prinzessin mit dem Grafen versprochen, und als der König starb, ward er König, der gestiefelte Kater aber erster Minister.
So - und nicht etwa mit "Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute" - endet das Märchen vom "Gestiefelten Kater" bei den Gebrüdern Grimm. Aber, Sie wissen ja, am Besten vergessen Sie das ganz schnell wieder.
Quelle: ntv.de