Erwachsenwerden auf CD gepresst Cluesos "Neuanfang" ruft nach Freiheit
14.10.2016, 10:31 Uhr
Clueso hat sich für sein aktuelles Album neu erfunden.
(Foto: ©Jennifer Stenglein, Universal Music)
Mehr als eine Million verkaufte Tonträger, einen Cover-Hit namens "Cello" mit Udo Lindenberg - ein riesiger Erfolg, doch dann fühlt sich Clueso leer. Der Weg stockt, es muss sich etwas ändern. Clueso alias Thomas Hübner befreit sich mit seinem aktuellen Album von den Zwängen der letzten Jahre. Dieses Mal hat er alles selbst geschrieben. Er trennte sich im vergangenen Jahr von Band und Management und startete noch einmal neu, mit wenigen Vertrauten. Zu sich selbst finden, das war Cluesos Mission - und fast jede Zeile seines Albums "Neuanfang" handelt von Aufbruch, Scheitern, Weitermachen und den Erwartungen anderer.
n-tv.de: Das letzte Jahr war mit der Trennung von deiner Band sehr turbulent. Wie war das persönlich für dich?
Clueso: Es war eines der aufregendsten und emotionalsten Jahre überhaupt. Es war genauso wie die Zeit, als ich angefangen habe, Musik zu machen. Ich musste eine Beweglichkeit in meinem Leben schaffen und hatte Sehnsucht nach autonomen Beziehungen. Es ging viel ums Erwachsenwerden.
Wie muss man sich diesen Prozess der Selbstfindung eigentlich vorstellen?
Es waren ja viel mehr Stellen als nur die Band. Ich habe mit vielen Leuten zusammengesessen und habe gefragt: Wie würde denn euer Leben ohne mich aussehen oder ohne das Projekt Cluseo? Ich kann es jedem empfehlen, darüber nachzudenken, was man wirklich selbst braucht oder was jemand anderes glaubt.
Das klingt nach sehr viel mehr Freiheit und Unabhängigkeit. Wie hast du das musikalisch umgesetzt?
Ich bin ein Musiker, der seine Texte selbst schreibt, an den Sachen sitzt und überlegt. Die Musik ist mein Element, in das ich fliehen kann. Deswegen habe ich dann auch relativ schnell das Album parat gehabt. Ansonsten habe ich viele neue Menschen kennengelernt, unter anderem Tobias Kuhn, der das Album produziert hat. Ich muss mit Leuten immer erst ein bisschen warm werden.
Du warst mit deinem ehemaligen Drummer und dem neuen Produzenten in die Alpen, um dort ein Seminar zu machen ...
Es war eine kleine spirituelle Reise. Wir waren da auf der Hütte in den Alpen und am Ende ging es überhaupt nicht mehr um Musik, es ging um uns. Deswegen gibt es wohl auch Betriebsausflüge. (lacht)
Was ist - außer Neuanfang - die Message deines Albums?
Es ist selten, dass ein Album bei mir so einen Überbau wie "Neuanfang" hat. Es wirkt schon fast wie ein Konzeptalbum. Meine Message ist, ein bisschen in sich hineinzuhorchen und eine Autonomie zu entwickeln, zu sich selbst und zu anderen.
In deinen Songs geht es häufig ums Ausbrechen und die Erwartungshaltung anderer. Wie stark spürst du als Künstler die Erwartungshaltung anderer?
Es gibt Situationen durch die Bekanntheit, in denen Druck entsteht. Bei mir war es nie so, dass ich eine Fremdbestimmung erlebt habe, sondern eher, dass Menschen ihr Leben ausgerichtet haben nach Dingen, die ich entscheiden musste. Deswegen ist das Thema Fremdbestimmung auch ein Thema für mich. Ich habe das ein bisschen in dem Song "Gordo" verarbeitet, dem kleinen Äffchen, das in einer Rakete sitzt (lacht).
Wie schwierig ist es denn wirklich bei allem Termindruck, in sich hineinzuhorchen und das Künstlerische in den Vordergrund zu stellen?
Wenn man selbst Musik macht, dann ist man wie eine Art Geschichtenschreiber. In diesem Prozess darf man nicht gestört werden. Vorher habe ich das eher geteilt, auch Momente des Schreibens.
Du warst in den letzten 15 Jahren extrem erfolgreich. Hast du Angst davor, dass das irgendwann endet?
Das ist eine gute Frage. Es ist eher ambivalent. Einerseits versuche ich, mir gar keinen Kopf zu machen und auch normal zu bleiben, obwohl man auch verrückte Momente erlebt. Es fällt mir leicht, das zu vergessen, weil ich in Erfurt wohne. Da komme ich her, da weiß ich sofort wieder, wer ich bin. Auf der anderen Seite, sehe ich auch, wie andere Leute einen überholen oder Themen vielleicht zitiert werden, die man selbst schon mal angerissen hat. Ich möchte gerne mit engagiertem Pop mitspielen.
Du wirst in Songs wie "Anderssein" zwischen den Zeilen auch politisch. Wie wichtig ist dir eine Haltung zu gesellschaftlichen Debatten?
Ich denke, jeder Künstler sollte eine Haltung haben. Ich bin der Meinung, dass die große Politik in meinen Liedern nicht so viel verloren hat. Aber es geht in der Grundaussage um Menschen in der aktuellen Situation in Deutschland. Wir waren viel in Erfurt unterwegs - bei den Mittwochsdemos gegen die AfD - und haben uns den Arsch abgefroren.
Du zeigst also Flagge gegen Rechtspopulisten - und zwar direkt auf der Straße.
Ich kenne wenige Menschen, die auf andere zeigen, wenn sie selbst Probleme haben. Und noch schlimmer sind die, die sich als falsche Anwälte verkaufen für jemanden, eine Stimmung eher aufheizen als eine wirklich Lösung anzubieten.
Kommen wir zur Musikszene zurück. Siehst du dich selbst als Vorreiter von Andreas Bourani und Tim Bendzko? Das sagen ja viele.
(zögert) Ich würde mich nicht trauen, das zu sagen, aber wenn es andere sagen, ist es doch cool (lacht).
Wie blickst du auf die derzeitige Musikszene?
Ich kriege ja mit, was passiert und welche Töne angeschlagen werden. Ich habe natürlich auch deswegen versucht, auf dem Album neue Töne anzubieten, um eine andere Richtung zu zeigen.
Der letzte Riesenhit war "Cello" von und mit Udo Lindenberg. Was verbindet euch?
Udo und ich haben uns relativ schnell kennen und mögen gelernt. Wir fühlen die Sachen - und wollen Geschichten erzählen. Als wir zusammen gesungen haben, hat es auf sehr angenehme Weise geklappert. Udo ist den ganzen Tag Udo Lindenberg, aber ich habe mit ihm auch viele kleine Momente gehabt, die ich sehr genieße.
Nochmal zurück zum Album. Ist "Neuanfang" eigentlich eine Platte für die alten Clueso-Liebhaber oder holst du dir damit die neuen Fans?
Ich wollte hauptsächlich nicht so klingen wie andere. Das war mir wichtiger, als dass ich jemanden mitnehme oder nicht mitnehme. Aber jetzt, wo das Album rauskommt, interessiert mich die Meinung der Fans schon. Da bin ich auch aufgeregt. Ich glaube aber, dass sich jedes Album auch neue Fans erspielt.
Mit Clueso sprach Sonja Gurris
"Neuanfang" bei Amazon bestellen oder auf iTunes downloaden.
Quelle: ntv.de