Podcast

Deutscher Müll entlastet andere "Dänemark ersetzt mit Biogas 30 Prozent seines Erdgases"

221985874.jpg
00:00

Wind, Sonne, Geothermie, Wasserkraft und Biomasse sind die fünf erneuerbaren Energien. Speziell Biogas spielt in den Plänen der Bundesregierung bisher keine große Rolle, obwohl Städte wie Trier gerne umfangreich darauf setzen möchten als Reserve für den Winter. Ein Fehler, sagt Simone Peter im "Klima-Labor" von ntv. Den Vorwurf der Flächenkonkurrenz zum Nahrungsmittelanbau weist die frühere Grünen-Chefin zurück. Stattdessen verteidigt sie Biogas als "echte Alternative" zu Erdgas: Es kommt aus Deutschland, verschafft Landwirten eine neue Einnahmequelle und ist eine energetische Allzweckwaffe, die für Strom, Wärme und als grüner Kraftstoff eingesetzt werden kann. Peter verspricht: "Stellt uns auf Augenhöhe und wir zeigen im Wettbewerb, dass wir schneller, besser und ein zigfaches günstiger sind." Allerdings landet deutscher Bioabfall bisher vorwiegend in Dänemark. Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie das "Klima-Labor" als Push-Nachricht in der ntv App und überall, wo es Podcasts gibt:  RTL+ Musik: https://plus.rtl.de/podcast/klima-labor-von-ntv-wie-retten-wir-die-erde-s6g6gj4v6jnnz Amazon Music: https://amzn.to/3AjNZNO Apple Podcasts: https://apple.co/3hLkIoS Spotify: https://open.spotify.com/show/2f1fH1zprRwjX9EqKE3hMJ RSS-Feed: https://www.n-tv.de/mediathek/audio/Podcast/Klima-Labor/rss Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder nehmen Sie Kontakt zu Clara Pfeffer und Christian Herrmann auf: Clara Pfeffer? ntv.de/22772720 Christian Herrmann? ntv.de/21584372 Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalabor

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen