Nachricht "Deutschland mittendrin - Die große Reportage"
02.12.2008, 00:00 UhrDas Wohnwagendorf – Campingplatz der Gescheiterten
Eigentlich ein ganz normaler Campingplatz am Stadtrand von Berlin: Wochenendcamper treffen sich zum Grillen, Dauercamper pflegen ihre Blumenbeete und den Rasen, Kinder spielen auf den Wegen. Doch ein Teil des Geländes ist ein Campingplatz der etwas anderen Art: "Elendsviertel" steht auf dem Schild neben der kleinen Kneipe geschrieben, die eigentlich nur ein Imbiss sein darf. Hier, bei Roland und Elke, treffen sich die Gescheiterten, für die der Wohnwagen oft die letzte Zuflucht bedeutet: Verschuldete Hartz IV-Empfänger, die nirgends mehr eine Wohnung bekommen. Die ältere Dame, die sich von der mageren Rente kein festes Dach über dem Kopf leisten kann. Der Billiglöhner, dessen Lohntüte am Monatsende nie voll genug ist, um eine eigene Wohnung zu bezahlen und der Montagearbeiter, der so wenig verdient, dass er lieber campiert als sich in einer Pension einzumieten.
Etwa 40 Personen leben - ganz offiziell und polizeilich gemeldet - dauerhaft im Wohnwagendorf. Für manche ist dies einfach eine Art Lebensstil, sie träumen von der großen Freiheit und empfinden sich als Subkultur. Für andere ist das Leben ein einziges Provisorium: Ärger mit dem Arbeitsamt, wegen der Kinder mit dem Jugendamt, dem Sozialamt und manchmal auch mit der Polizei - doch hier im Wohnwagendorf versuchen sie mit Würde zu überleben und bilden eine trotzige Gemeinschaft der Verlorenen.
"Die große Reportage" portraitiert die Menschen im Wohnwagendorf, begleitet sie in ihrem Alltag und beleuchtet ihre unterschiedlichen Charaktere und Schicksale.
Sendetermin:
Montag, 08.12.2008 um 19.30 Uhr
Quelle: ntv.de