Nachricht "Deutschland mittendrin - Die große Reportage"
27.01.2009, 14:47 UhrDie Plattmacher – Mit Sprengstoff und Muskelkraft
Sie sind die Männer fürs Grobe. Ihr Job: All das kaputt machen, was die Welt nicht mehr braucht. Abbruchspezialisten legen im Akkordtempo Bauwerke in Schutt und Asche. Mit dem 5-Kilo-Hammer und Dynamit gegen Stein und Stahl - das mag in Männerohren nach Abenteuerspielplatz klingen. Doch Abriss ist ein Knochenjob.
In dem ohne Erfahrung, Know-How und präzise Planung gar nichts geht - noch nicht mal kaputt.
Hermann Havekost ist so etwas wie der Urvater unter den deutschen Sprengmeistern. Mit 18 Jahren hat er angefangen in Sachen Dynamit und Durchbruch, mittlerweile ist der große Knall nur noch Hobby - und Familienerbe.
"Ich will meinem Enkel das Sprengen beibringen" erzählt Havekost, "denn Sprengen ist Erfahrungssache". Und tatsächlich ist Enkel Philipp heute mit von der Partie.
Der Einsatzort: Düsseldorf-Holthausen, eine ehemalige Papierfabrik. Es ist 6 Uhr morgens und die letzten Stunden eines 80-Meter-Kamins sollten eingeläutet werden - aber jetzt fehlt Licht. "Wir haben Probleme mit dem Stromaggregat - und für die Arbeit mit dem Dynamit brauchen die Männer natürlich Beleuchtung" erklärt Bauleiter Thomas Schneckenberg. Sprengmeister Havekost macht Druck: "Wir müssen so früh anfangen, weil der Sprengstoff eingeschäumt wird - und der Schaum muss bis zur Zündung aushärten!." Schon Wochen zuvor hat er den Schornstein besichtigt und berechnet. 40 Löcher wurden gebohrt für 24 Kilo Dynamit. Der Backstein-Riese hat keine Chance mehr. "Der wird genauso fallen, wie wir ihm das vorschreiben - hoffentlich!" meint "Sprengdino" Havekost.
Die Firma Exkern aus Münster: Klein, flexibel, viel körperliche Durchschlagkraft - und ein ungewöhnliches Marketingkonzept. Die Exkern-Jungs erkennt man an ihrem ungewöhnlichen Äußeren. Großflächige Tattoos und viel Metall im Gesicht.
"Viele konservative Firmen hätten aufgrund des Outfits sicherlich Probleme damit, unsere Mitarbeiter einzustellen", erklärt Geschäftsführer Thorsten Kubitza, "aber wir sind halt ein starkes Team aus extremen Individualisten!" Und nun werden aus staubigen Bauarbeitern sogar Fotomodelle: Als besonderes Geschenk für Kunden produziert Exkern einen Kalender - und die Rauhbeine posen für die Kamera.
Die Plattmacher: Während Historiker über die Erbauung der Pyramiden rätseln, interessiert sie, wie schnell man die Bauwerke in Wüstenstaub verwandeln könnte. "Die große Reportage" über Experten für ein schnelles Ende vor dem Neuanfang.
Sendetermin:
Montag, 02.02.2009 um 19.30 Uhr
Quelle: ntv.de