Sendungen A-Z

Nachricht "Deutschland mittendrin - Die große Reportage"

Countdown für die Sterne - Auf Hochtouren zum Hochglanz


Hektik im neuen Hotel. Während die Zimmermädchen schon die Betten machen, Fenster putzen und alles auf Hochglanz polieren, wirbeln die Bauarbeiter vor der Tür noch immer mächtig Staub auf. Auch zwei Tage vor der Eröffnung des neuen InterCityHotel Hannover, wird vor der Tür noch gesägt, gemeißelt und planiert was das Zeug hält - während drinnen bereits der Probebetrieb läuft.

Es ist die heiße Phase vor der Eröffnung, jeder muss mit anpacken. Für den zukünftigen Hoteldirektor Thomas Nixdorf, bedeutet jede Verzögerung beinahe eine Katastrophe: "Wenn der erste Gast kommt, muss hier alles fertig sein. Wir können ja niemanden auf einer Baustelle einquartieren!" Rechtzeitig zur Computermesse CeBIT soll das Hotel eröffnen. Ob das klappt, steht bis zum Schluss noch in den Sternen.

Die Betreiber des neuen Hotels haben sich einiges vorgenommen. Innerhalb weniger Monate soll aus dem alten Fernemeldeamt der Post, einem klassischen 50er Jahre Bau, ein modernes Quartier für Geschäftsreisende werden. Der Zeitplan ist eng, die Wirtschaftskrise drückt gewaltig und dann erschwert auch noch der lange Winter das zügige Vorankommen.

Kurz vor der Eröffnung läuft auch bei der Generalprobe in der Küche längst nicht alles glatt. Restaurant-Tester Horst Georg Wende, macht der Küchenmannschaft mächtig Dampf, während die ersten Probegäste im nagelneuen Hotel-Restaurant die Speisekarte rauf und runter bestellen. Bis zu 20 Hauptgerichte gleichzeitig rollen durch die noch neue Küche - Schnitzel, Roastbeef und Zanderfilet mit Kroketten. "Stress ist eben die beste Feuertaufe. Wenn sie das hier heute bestehen, dann können die ersten Gäste wirklich kommen." Horst Georg Wende zwinkert dem zukünftigen Küchenchef aufmunternd zu.

Leben in Armut - am Rande der Gesellschaft. Menschen mit diesem Schicksal sind auf Sie angewiesen: die ehrenamtlichen Helfer der "S-Station". Bei ihnen finden Bedürftige nicht nur täglich eine warme Mahlzeit, sondern auch stets ein offenes Ohr. Die "S-Station" in Hannover-Linden ist die einzige Suppenküche, die das ganze Jahr über geöffnet hat. Es gibt also viel zu tun, von Kartoffeln schälen über die Essensausgabe bis hin zum Putzen der Küche - jede helfende Hand ist hier willkommen.

Der 19-jährige Patrick liebt es zu tanzen. Seine Leidenschaft ist Streetdance - ein Tanzstil, der auf der Straße geprägt wurde. Mit Hingabe versucht der gebürtige Brasilianer dieses Lebensgefühl seinen Schülern zu vermitteln. Zwei mal pro Woche bietet er Jugendlichen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, ihre Energie von der Straße auf die Tanzfläche zu transportieren - ohne dabei auch nur einen Cent zu verdienen. Was ihn motiviert? Die Leidenschaft zu seinem Hobby und die Möglichkeit auch anderen Jugendlichen eine Perspektive bieten zu können.

Sie lachen, damit Patienten nicht weinen. Klinikaufenthalte bedeuten besonders für die Kleinen eine belastende Situation, die sie aus einem vertrauten Umfeld reißt. Die Westerwälder Clown-Doktoren entführen ihre kleinen Patienten für kurze Zeit in eine Welt der Fantasie und des Zaubers. Ihr Lohn ist einzig das Lachen der Kinder. Auch für die Schwestern und Ärzte der Klinik ist die "Lach-Visite" eine willkommene Abwechslung vom täglichen Klinikstress.

"Die große Reportage" wirft einen Blick über die Schultern der guten Seelen Deutschlands.

Sendetermin:

Montag, 30.03.2009 um 19.25 Uhr

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen