Sommerhitze bereitet Probleme Bahn kämpft mit Klimaanlagen
19.07.2014, 02:46 Uhr
Die Bahn hatte in der Vergangenheit immer wieder mit defekten Klimaanlagen zu kämpfen. Besonders große Probleme gab es im Sommer 2010.
(Foto: picture alliance / dpa)
Es ist ein altbekanntes Problem: Kaum sind die ersten heißen Sommertage da, schon müssen sich Reisende auf Hitze und stickige Luft in den Waggons der Bahn gefasst machen. Jetzt muss die Bahn einen ICE räumen. Auf Ersatz warten die Passagiere vergeblich.
Die Sommerhitze bereitet der Deutschen Bahn erneut Probleme bei den Klimaanlagen in ICE-Zügen. In einigen Zügen hätten Fahrgäste wegen der defekten Lüftung auf andere Waggons umgesetzt werden müssen, so die Bahn. Über weitere Ausfälle habe sie keine Informationen.
Im Leipziger Hauptbahnhof wurde ein aus Süden kommender ICE geräumt, wie eine Zugbegleiterin sagte. Er sollte eigentlich nach Berlin weiterfahren. Ein verspätet bereitgestellter Ersatzzug konnte nicht abfahren, weil das Triebfahrzeug defekt war, hieß es in einer Zug-Durchsage.
In der Gegenrichtung hatte bereits am Mittag in einem ICE-Zug von Berlin nach Passau in vier Wagen die Kühlung gestreikt, so die Bahn. Das Personal habe für solche Fälle die Anweisung, die Fahrgäste auf andere freie Plätze im Zug umzusetzen. Insgesamt liefen die Anlagen in den 3400 klimatisierten Wagen der Bahn weitgehend reibungslos. Der Zugverkehr sei von der Hitze nicht beeinträchtigt.
Quelle: ntv.de, sko/dpa