Panorama

Erhängt im Hotelzimmer David Carradine ist tot

Der amerikanische Schauspieler wurde nach einem Medienbericht tot in einem Hotelzimmer in Bangkok gefunden. Demnach soll er sich nach Polizeiangaben erhängt haben.

Der amerikanische Schauspieler David Carradine, bekannt aus der TV-Serie "Kung Fu", ist erhängt in einer Hotelsuite in Bangkok gefunden worden. Nach Angaben des US-Nachrichtensenders CNN geht die Polizei von Selbsttötung aus.

Die Serie "Kung Fu" machte Carradine berühmt.

Die Serie "Kung Fu" machte Carradine berühmt.

(Foto: AP)

Der 72 Jahre alte Kalifornier hat in seiner mehr als 40-jährigen Karriere in über 100 Kino- und Fernsehfilmen mitgespielt. Vor wenigen Jahren war er als Titelbösewicht in dem blutrünstigen Zweiteiler "Kill Bill" von Kult-Regisseur Quentin Tarantino ("Pulp Fiction") zu sehen.

Kwai Chang Caine

Seine bekannteste Rolle hatte er in den 70er Jahren mit der Figur des buddhistischen Mönchs Kwai Chang Caine in der "Kung Fu"-Serie. In der Nachfolgesserie "Kung Fu: Im Zeichen des Drachen" spielte er die Rolle des gleichnamigen Enkels.

Ein Comeback erlebte er in "Kill Bill" von Quentin Tarantino (r.)

Ein Comeback erlebte er in "Kill Bill" von Quentin Tarantino (r.)

(Foto: AP)

Carradine hielt sich seit Dienstag zu Dreharbeiten in Bangkok auf. Die dortige US-Botschaft und sein Manager Chuck Binder bestätigten seinen Tod. "Es ist ein Schock", sagte Binder laut BBC. "Er war voller Leben, er wollte immer arbeiten. (...) Ein großer Mann."

Sammlung von Jugendstrafen

Wie die thailändische Tageszeitung "The Nation" berichtete, war der Schauspieler am Mittwochabend nicht zu einem Abendessen mit Kollegen erschienen. Auch telefonisch war er nicht erreichbar. Am Morgen fand ihn eine Hotelangestellte beim Aufräumen des Zimmers. Die ersten polizeilichen Ermittlungen ergaben dem Bericht zufolge, dass er sich mit einer Gardinenkordel erhängt hatte.

Carradine, am 8. Dezember 1936 in Hollywood geboren, stammt aus einer großen Darstellerfamilie. Nach einer bewegten Jugendzeit - er "sammelte" nach eigenem Bekunden Jugendstrafen - fand er Anfang der 60er Jahre zur Schauspielerei. Für das Kino arbeitete er mit Regisseuren wie Ingmar Bergman, Martin Scorsese und Hal Ashby zusammen. In der TV-Serie "Fackeln im Sturm" war er in den 80er Jahren als Bösewicht Justin LaMotte zu sehen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen