Politik

Schwere Krawalle in Warschau 92 Deutsche verhaftet

319v3944.jpg6422821537872992862.jpg

(Foto: dpa)

Steine, Tränengas und Wasserwerfer: Bei einem Aufmarsch polnischer Nationalisten in der Warschauer Innenstadt eskaliert die Gewalt. Hunderte Teilnehmer werden festgenommen - darunter auch Dutzende Linksautonome aus Deutschland.

Bei Ausschreitungen am polnischen Unabhängigkeitstag sind in Warschau 92 Deutsche festgenommen worden. Polizeisprecher Maciej Karczynski beklagte ein "aggressives" Verhalten der Demonstranten gegenüber Passanten und der Polizei. Der polnische Regierungschef Donald Tusk sprach von "professionellen Streithähnen" und verurteilte den "Import" ausländischer Schläger zum Nationalfeiertag.

Dutzende Menschen wurden verletzt und ...

Dutzende Menschen wurden verletzt und ...

(Foto: dpa)

Bei den Verhafteten handle es sich um antifaschistische deutsche Aktivisten, sagte Hanka Kubicka, Sprecherin der Organisation Bündnis des 11. November, die eine Demonstration gegen Rechtsextremismus am Freitag organisiert hatte. Insgesamt sprach die Polizei von 210 Festgenommenen, darunter auch ein Spanier, ein Ungar und ein Däne. Tusk sprach von einer "guten Zusammenarbeit mit der deutschen Polizei" bei der Verfolgung der Schläger.

... hunderte Randalierer festgenommen.

... hunderte Randalierer festgenommen.

(Foto: dpa)

Polnische Nationalisten und linke Antifaschisten nutzten den Nationalfeiertag für Demonstrationen. Medienberichten zufolge hatten sich sowohl die Nationalisten als auch die Antifaschisten für den Tag Verstärkung von Gleichgesinnten aus dem Ausland geholt. An dem Aufmarsch der Nationalisten, zu dem sich auch hunderte Fußballfans gesellten, nahmen mehrere tausend Menschen teil. Rund 2000 linksgerichtete Demonstranten wollten den Nationalisten den Weg versperren. Als die linksgerichteten Demonstranten von der Polizei umstellt wurden, seien sie aggressiv geworden, sagte Polizeisprecher Karczynski.

Berlin bemüht sich um Aufklärung

Eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes in Berlin sagte, die Botschaft in Warschau sei mit dem Fall befasst und stehe mit den polnischen Behörden in Kontakt. Sie bemühe sich um eine Aufklärung der Vorgänge.

Über die genaue Zahl der Verletzten konnte die polnische Polizei zunächst keine Angaben machen. Einschließlich der 40 Polizisten habe es "dutzende" Verletzte gegeben. Demonstranten warfen den Angaben zufolge Steine und Flaschen in Richtung der Polizei. Diese setzte Tränengas und Wasserwerfer ein. Nationalistische Demonstranten setzten mehrere Fahrzeuge in Brand, darunter zwei Übertragungswagen privater Fernsehstationen.

Der polnische Unabhängigkeitstag wird am 11. November gefeiert. Er geht auf die deutsche Kapitulation nach dem Ersten Weltkrieg 1918 zurück.

Quelle: ntv.de, AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen