Politik

BA rechnet mit Überschuss Beitragssenkung möglich

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hält noch für dieses Jahr eine Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung um einen halben Prozentpunkt für machbar. Wenn sich die erfreuliche Wirtschaftsentwicklung fortsetze, seien sogar stärkere Senkungen möglich, sagte der Vorsitzende des BA-Verwaltungsrats, Peter Clever, der "Berliner Zeitung".

Laut Clever könne die Bundesagentur im laufenden Jahr mit einem Überschuss von 1,2 Milliarden Euro rechnen – nach einem Defizit von 4 Milliarden im vergangenen Jahr. Der Beitragssatz war erst Anfang 2007 von 6,5 auf 4,2 Prozent gesenkt worden.

Nach Ansicht des SPD-Finanzexperten Joachim Poß können auch die Beiträge zur Renten- und Krankenversicherung bereits 2009 gesenkt werden. Bei anhaltend guter Konjunktur sei mit Milliarden-Überschüssen in den Sozialkassen zu rechnen, sagte der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende der "Westfälischen Rundschau". So erwarte allein die Bundesagentur bis 2011 ein Plus von 40 Milliarden Euro.

Allerdings widersprach Poß' Kollegin, Co-Fraktionsvize Elke Ferner, mit Blick auf die Krankenversicherung. Den Mehreinnahmen "stehen bei den Kassen erhebliche Ausgabenrisiken gegenüber", sagte sie dem "Handelsblatt". So könne allein die 2009 anstehende Reform der Arzthonorare die gesetzlichen Kassen Milliarden kosten.

Bei Union und den Rententrägern stießen die Überlegungen ebenfalls auf Ablehnung. Eine Senkung der Sozialabgaben sowie ein ausgeglichener Haushalt bereits 2009 sei "selbst bei optimistischen Annahmen unrealistisch", kritisierte der CDU-Haushaltsexperte Steffen Kampeter im "Handelsblatt". Die SPD dürfe keine "Luftbuchungen" in die Welt setzen und müsse sagen, woher das Geld kommen solle. Der Renten-Beitragssatz beträgt derzeit 19,9 Prozent.

"Spekulationen über kurzfristig sinkende Beitragssätze zur Rentenversicherung sind durch unsere Berechnungen nicht gedeckt", sagte der Sprecher der Deutschen Rentenversicherung Bund, Dirk von der Heide, der "Berliner Zeitung". Der Gesetzgeber habe festgelegt, dass der Beitragssatz erst gesenkt werden dürfe, wenn die Rücklage die Größenordnung von 1,5 Monatsausgaben der Rentenversicherung übersteige. Dies sei laut Schätzerkreis nicht vor Ende 2010 der Fall.

Laut "Westfälischer Rundschau" gehen Koalitionsexperten davon aus, dass 2009 der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung um 0,5 und zur Arbeitslosenversicherung um 0,3 Prozentpunkte sinken kann. Beim Rentenbeitrag seien zwischen 0,2 und 0,3 Prozentpunkte weniger möglich. Zusammen würden die Sozialbeiträge damit um ein Prozent sinken.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen