Deutsche Fingerabdrücke Binalshibhs Identifizierung
20.09.2002, 10:36 UhrDer mutmaßliche Top-Terrorist Ramzi Binalshibh ist nach seiner Festnahme in Pakistan anhand von Fingerabdrücken identifiziert worden, die ihm 1995 in Deutschland abgenommen worden seien, als er in der Bundesrepublik Asyl beantragt habe. Dies berichtet der "Spiegel".
Der 30-jährige Jemenit gilt als einer der mutmaßlichen Drahtzieher der Terroranschläge vom 11. September auf die USA. Nach seiner Festnahme vergangene Woche im pakistanischen Karachi war er den USA übergeben worden. Wo er festgehalten wird, ist nicht bekannt.
Der "Spiegel" berichtete, inzwischen habe US-Justizminister John Ashcroft Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) zugesagt, bei den Ermittlungen gegen den angeblichen Mitorganisator der Anschläge vom 11. September umfassend zu kooperieren. Schily sagte dem Magazin: "Ich habe die persönliche Zusage von ihm bekommen, dass wir Zugang zu allen Erkenntnissen erhalten, die im Rahmen der Ermittlungen anfallen." Bereits in der kommenden Woche solle eine Delegation des Bundeskriminalamts zum FBI reisen.
Die deutsche Justiz wolle sich zudem darum bemühen, Binalshibh selbst vernehmen zu können. Er gilt als wichtiger Zeuge in dem Verfahren gegen Mounir El Motassadek, den bislang einzigen in Deutschland Angeklagten der Anschläge vom 11. September. Auch die Hintergründe des Anschlags auf die Synagoge im tunesischen Djerba, bei dem im April 19 Menschen starben, könne Binalshibh nach Überzeugung deutscher Ermittler aufdecken, so der "Spiegel".
In ersten Vernehmungen habe Binalshibh nach Angaben aus US-Ermittlerkreisen eingeräumt, dass sein Geständnis-Interview im arabischen Fernsehsender El Dschasira authentisch sei. Osama bin Laden habe er allerdings seit langer Zeit nicht mehr gesehen, er wisse auch nicht, wo er sei.
Quelle: ntv.de