Embryo-Stammzellen Bundestag für Import
25.04.2002, 20:38 UhrDie Einfuhr menschlicher Embryo-Stammzellen nach Deutschland ist künftig erlaubt. Das hat der Bundestag mit deutlicher Mehrheit beschlossen.
Wissenschaftler können jetzt mit den Stammzellen forschen - allerdings nur unter strengen Auflagen. So dürfen nach dem Wortlaut des neuen Gesetzes lediglich Stammzellen eingeführt werden, die vor dem 1. Januar 2002 hergestellt wurden. Damit soll verhindert werden, dass mit dem Import im Ausland Anreize zur Tötung weiterer Embryonen entstehen. Die Produktion eigener Stammzelllinien bleibt den Forschern weiterhin verwehrt.
Zur Gewinnung der Zellen müssen menschliche Embryonen rund fünf Tage nach der Befruchtung getötet werden.
Zudem müssen Wissenschaftler nachweisen, dass ihre zu erwartenden Ergebnisse nicht anders als mit Embryo-Stammzellen zu erbringen sind. Bei Verstößen drohen Freiheitsstrafen.
Bei der namentlichen Abstimmung im Parlament war der Fraktionszwang aufgehoben worden. Das Gewissen sollte entscheiden, nicht das Parteibuch.
Ein Antrag von strikten Importgegnern scheiterte ebenso wie ein FDP-Entwurf, in dem für einen liberaleren Umgang mit den Zellen plädiert worden war.
Quelle: ntv.de