Politik

"Nicht, dass Politik mich krank macht" Cohn-Bendit will aufhören

Grünen-Politiker Cohn-Bendit will in drei Jahren nicht mehr für ein Amt kandidieren. Er wolle rechtzeitig aufhören, alles habe seine Zeit, sagt der 66-Jährige, der für Frankreich im Europäischen Parlament sitzt und dort die Grünen-Fraktion führt.

Daniel Cohn-Bendit ist 66 Jahre alt.

Daniel Cohn-Bendit ist 66 Jahre alt.

(Foto: dpa)

Der deutsch-französische Grünen-Politiker und Alt-68er Daniel Cohn-Bendit will in drei Jahren mit der Politik aufhören: "Ich möchte nicht, dass die Politik mich krank macht", sagte er der französischen Zeitung "Libération". Alles habe seine Zeit. Auch Respekt sei zeitlich begrenzt, das sehe er selbst an seinen Idolen. "Bob Dylan war außergewöhnlich. Doch heute tourt er durch Vietnam und China, wo man ihm verbietet, 'Blowin' in the Wind' zu singen. Unter diesen Umständen lohnt es sich nicht mehr, Bob Dylan zu sein."

Dem Umweltschutz habe sein Engagement nicht primär gegolten, die grüne Gesinnung sei erst später gekommen. "1967 war unsere Losung: Nein zur Atombombe, ja zur friedlichen Nutzung von Atomkraft!", so der Europa-Abgeordnete. Er und seine Mitstreiter hätten damals nicht richtig eingeschätzt, was auf dem Spiel stand.

Muslimin als Präsidentin?

Grünen-Politiker Cohn-Bendit, Spitzname "Dany Le Rouge" (Dany, der Rote), der oft wegen seiner politischen Sprunghaftigkeit kritisiert wurde, bezeichnet sich selbst als "liberalen Freidenker". Er habe sich nie in ein ideologisches Gefängnis sperren lassen, politische Offenheit sei ihm wichtig. Die sogenannte "Politik der Öffnung", bei der Staatschef Sarkozy auch linke Politiker in die Regierung mit einbezog, hält der 66-Jährige jedoch für falsch. "Das war eine politische Vergewaltigung" sagte Cohn-Bendit, "die wurden zu Sarkozys Klonen".

Der Franzose mit dem deutschen Pass wünscht sich mehr Mut zur Veränderung in der Politik: "Wenn man die Augen schließt, könnte man sich doch vorstellen, dass in 25 Jahren eine muslimische Frau Frankreich regiert."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen