Afghanistan-Einsatz der UN Deutsche fliegen am Dienstag
07.01.2002, 19:48 UhrKnapp drei Wochen nach dem Bundestagsbeschluss beginnt am Dienstag offiziell die Afghanistan-Mission der Bundeswehr. Die ersten 70 deutschen Soldaten sollen am Vormittag vom Flughafen Köln-Bonn aus nach Bagram nahe Kabul aufbrechen, wie das Verteidigungsministerium am Montag in Berlin mitteilte. Technische Schwierigkeiten und schlechtes Wetter hatten den Abflug immer wieder verzögert.
Zunächst sollen die Soldaten in zwei Transall-Maschinen nach Eindhoven in den Niederlanden fliegen, dann ins türkische Trabzon. Von dort aus geht es mit militärischen Transportflugzeugen des Typs C-130 Herkules nach Afghanistan. Das Ministerium verwies auf besondere Schutzvorrichtungen in den Herkules.
Das erste deutsche Kontingent besteht aus 50 Fallschirmjägern der Luftlandebrigade 31 aus Oldenburg sowie 20 Fernmeldern und Sanitätern. Ob bereits am Mittwoch die ersten Kräfte in Afghanistan seien, könne auf Grund des schlechten Wetters in der Türkei nicht garantiert werden, erklärte Verteidigungsminister Rudolf Scharping.
Der SPD-Politiker ging davon aus, dass das etwa 250 bis 270 Mann starke Vorauskommando der multinationalen Schutztruppe im Laufe einer Woche nach Afghanistan verlegt werden könne. Ende Januar solle die Verlegung des Hauptkontingents beginnen.
Weiterhin unklar ist, wo die deutschen Soldaten in Kabul untergebracht werden. Die abschließende Entscheidung solle am Mittwoch fallen, erklärte Scharping. Gleichzeitig mit den Soldaten sollten auch Material und Gerätschaften in Afghanistan eintreffen. Geplant seien sieben Transportflüge.
Die Bundeswehr beteiligt sich an einer UN-Friedensmission. Sie soll gemeinsam mit dänischen und niederländischen Truppen Kabul und Umgebung beschützen, vor allem den einzig brauchbaren Flughafen.
Quelle: ntv.de