Zum 1. April 2015 Hendricks will Wohngeld erhöhen
17.04.2014, 09:16 Uhr
Die Hälfte des Wohngeldes müssen die Kommunen aufbringen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Viele Geringverdiener brauchen Unterstützung bei der Schulterung ihrer Mietkosten. Doch das Wohngeld kann mit den steigenden Mieten kaum noch mithalten. Das will Bauministerin Hendricks ändern.
Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) hat eine Erhöhung des Wohngeldes für Geringverdiener im kommenden Jahr angekündigt. "Die Erhöhung des Wohngelds soll möglichst zum 1. April 2015 wirksam werden", sagte Hendricks der "Rheinischen Post".
"Die ersten Verhandlungen mit den Ländern haben schon begonnen, denn die Länder müssen 50 Prozent zum Wohngeld beitragen." Zuletzt war das Wohngeld 2009 erhöht worden. Damals stieg die Hilfe von im Schnitt 90 auf 142 Euro im Monat.
Die Bundesregierung rechnet laut Hendricks mit wachsenden Empfängerzahlen - wegen der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns würden mehr private Haushalte aus der Hartz-IV-Grundsicherung in den Wohngeldanspruch wechseln. "Der Kreis der Wohngeldberechtigten wird also wachsen", sagte die Ministerin.
Quelle: ntv.de, sba/dpa