Politik

Hamburger Sturmflut In Zukunft wieder stärkere Stürme

Die Zahl der Sturmfluten in Norddeutschland wird nach Einschätzung von Klimaforschern in ferner Zukunft steigen. "In etwa 50 bis 100 Jahren wird es nicht nur mehr Stürme geben, sondern auch stärkere", sagte Mojib Latif vom Hamburger Max-Planck-Institut für Klimaforschung in einem dpa-Gespräch. "Unsere Modelle sagen, dass in den nächsten 20 Jahren noch keine Veränderung spürbar wird, langfristig aber schon."

Ein wichtiger Grund für diese Entwicklung ist nach Angaben Latifs die Klimaerwärmung. "In den vergangenen 100 Jahren war die globale Erwärmung noch relativ gering, ungefähr ein halbes Grad" erläuterte der Klimaexperte. "Das ist noch recht wenig, aber die Erwärmung wird sich in Zukunft fortsetzen." In hundert Jahren würden es mindestens zwei Grad mehr sein. "Dann ist die Erwärmung so groß, dass ein deutlicher Effekt auf die Sturmaktivitäten zu erleben sein wird."

Nach den Modellen der Klimaforscher werden sich als Folge der Erwärmung das Islandtief und das Azorenhoch verstärken und nach Osten ausdehnen. "Deswegen wird gerade Norddeutschland zunehmend unter den Einfluss des Islandtiefs geraten und muss mit mehr Stürmen rechnen" kündigte Latif an. Durch den allmählichen Anstieg der Temperaturen könne die Atmosphäre zudem mehr Wasser aufnehmen. "Es kann also mehr Wasser verdunsten und das bedeutet: Die Energieumsätze innerhalb von Stürmen werden noch höher und die Stürme damit noch stärker."

Ein weiterer Faktor ist Latif zufolge der zu erwartende Anstieg des Meeresspiegels. "Der ist zwar auch innerhalb der nächsten 100 Jahre nicht so fürchterlich hoch - ungefähr ein halber Meter. Aber wenn man mal jenseits der 100 Jahre schaut, kann das schon deutlich mehr werden. " Im Verlauf von zwei oder drei Jahrhunderten sei ein Anstieg des Meeresspiegels um zwei Meter möglich. Hat ein Sturm dann die richtige Stärke und die richtige Windrichtung, kann es zu einer Sturmflut kommen. "Das ist einfach das Chaos im System ", meinte Latif. (dpa)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen