Politik

Keine Große Koalition mehr Kauder lehnt weiteres Bündnis mit SPD ab

7539a6f01bc6893a90bc134b5c957d69.jpg

Volker Kauder wünscht sich wieder eine größere Opposition.

(Foto: dpa)

Nach der Bundestagswahl im kommenden Jahr soll es keine Große Koalition mit der SPD mehr geben - so wünscht es sich der Vorsitzende der Unionsfraktion, Volker Kauder. Er argumentiert mit dem Demokratiegefühl der Bürger.

Unionsfraktionschef Volker Kauder hat sich gegen ein erneutes Regierungsbündnis mit den Sozialdemokraten nach der Bundestagswahl 2017 ausgesprochen. "Eine Fortsetzung der großen Koalition sollte es nach der nächsten Wahl möglichst nicht geben, auch wenn wir nach wie vor gut mit der SPD regieren", sagte Kauder der in Düsseldorf erscheinende "Rheinischen Post".

Den Regierungsfraktionen solle wieder eine stärkere Opposition gegenüberstehen, sagte er. Das sei der Regelfall in einer Demokratie. Bei einem größeren Gleichgewicht von Regierungsfraktionen und Opposition fühlten sich die Bürger mit ihren unterschiedlichen Ansichten parlamentarisch besser vertreten, argumentierte Kauder.

Er geht zudem davon aus, dass CDU und CSU trotz ihrer Differenzen ein gemeinsames Wahlprogramm vorlegen werden. Die CSU werde dies vermutlich wie bei der vergangenen Wahl um einen eigenen Bayern-Plan ergänzen, sagte der Unionsfraktionschef. "Aber das ist für die CDU kein Problem."

Quelle: ntv.de, fma/rts

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen