Politik

Heimkehr von der Ranch Merkel und Bush einig

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist am Sonntagmorgen von ihrer kurzen USA-Reise nach Deutschland zurückgekehrt. Auf der Ranch des amerikanischen Präsidenten in Crawford im Bundesstaat Texas hatte sie mit George W. Bush am Freitag und Samstag über nahezu alle internationalen Krisenherde diskutiert. Bush machte deutlich, dass auch er eine friedliche Lösung des Atomstreits mit dem Iran anstrebt. Merkel kündigte an, sie wolle mit der deutschen Wirtschaft über eine Reduzierung der deutschen Exporte in den Iran sprechen.

Bush betonte, dass es der "große Wunsch" beider Seiten sei, Teheran auf diplomatischem Weg von seinem Atomkurs abzubringen. Die iranische Führung müsse begreifen, dass "wir weiter zusammenarbeiten, um dieses Problem diplomatisch zu lösen, was bedeutet, dass sie weiter isoliert werde", sagte Bush. Auf die Frage, wann die Geduld mit Iran enden könne, sagte er, das gehöre "in die hypothetische Kategorie". Die USA respektierten zutiefst das kulturelle Erbe und die Traditionen des Irans, aber die Entscheidungen der iranischen Regierung hinderten das iranische Volk an "einer hellen Zukunft".

Weitere Sanktionen würden notwendig, wenn Iran nicht einlenke, meinte Merkel. Die deutlichste Botschaft wäre ein Beschluss des UN- Sicherheitsrats über weitere Sanktionen. Das müsse auch im Zentrum aller Bemühungen stehen.

Bush in Sorge

Bei dem Treffen in Crawford wurde nach den Worten der beiden Politiker auch über die anstehende UN-Klimakonferenz in Bali gesprochen. Merkel meinte, dass es trotz viel Übereinstimmung auch weiter Meinungsverschiedenheiten gebe. Bush versicherte, dass auch er sich "sehr um den Klimawandel sorgt" und die USA deshalb auch ein aktiver Teilnehmer an den internationalen Bemühungen zur Einschränkung der Treibhausgase sein wolle. Dabei dürfe allerdings nicht das Wirtschaftswachstum gefährdet werden: Es sei schwierig, den Klimawandel zu bekämpfen, "wenn man pleite ist".

Bei dem Treffen wollte Merkel den US-Präsidenten auch dafür gewinnen, im Dezember bei der UN-Klimakonferenz in Bali einen Prozess ernster Verhandlungen über ein neues Weltklimaschutzabkommen zu beginnen. Dabei geht es zunächst darum, Grundlagen und Ziele für die Verhandlungen zu formulieren. Mit einem Abschluss ist erst 2009 zu rechnen.

Bush zeigte sich offen für deutsche Vorschläge zur Reform des UN-Sicherheitsrats. Die Kanzlerin hob hervor, dass sie beim US- Präsidenten Interesse an einer Reform des wichtigsten UN-Gremiums gespürt habe. Bush bezeichnete Deutschland nach wie vor nicht als einen Kandidaten für die Erweiterung des Gremiums. Er zeigte sich aber offen. Er sagte, Merkel haben ihm bereits "gute Ideen" vorgelegt. Bush lobte besonders den deutschen Einsatz in Afghanistan und stellte keine Forderungen nach Präsenz deutscher Soldaten im Süden des Landes.

Unter vier Augen

Bush hatte Merkel am Freitagnachmittag zu einem symbolträchtigen ersten Besuch auf seiner Ranch in Texas begrüßt. Die Einladung galt als Geste der besonderen Wertschätzung des US- Präsidenten gegenüber der Kanzlerin. Der Besuch ist der erste Aufenthalt eines deutschen Regierungschefs auf dem Privatwohnsitz eines US-Präsidenten seit über 40 Jahren. Am Samstagmorgen hatten beide bei einem Spaziergang über die Ranch lange unter vier Augen gesprochen.

Merkel, die von ihrem Ehemann Joachim Sauer erstmals auf einer Übersee-Reise begleitet wurde, bedankte sich nach der Landung für die Einladung. Mit ihrem Besuch erwidert sie den Aufenthalt von Bush im vorpommerschen Trinwillershagen im Juli 2006.

Zum Abschluss ihres Kurzbesuches bekam Merkel dann noch eine besondere amerikanische Spezialität serviert. "Ich werde der Kanzlerin jetzt einen Hamburger zu essen geben", sagte Bush. "Was für mich als Hamburgerin natürlich eine wunderbare Sache ist", ergänzte die Kanzlerin prompt. Bei dem Abendessen am Vorabend war das Speisenangebot reichhaltiger gewesen: Rinderfilet mit Pilzen, Spargel und Rucola-Salat.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen