Bildungsauftrag in Gefahr Müssen Lehrer Beamte sein?
14.01.2002, 12:21 UhrAngesichts der Bildungsmisere in Deutschland hat der Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (DBB), Erhard Geyer, davor gewarnt, den Beamtenstatus für Lehrer abzuschaffen. Zu Beginn der alljährlichen Gewerkschaftspolitischen Arbeitstagung des DBB sagte Geyer, stattdessen müssten die Rahmenbedingungen für die Kindererziehung weiter verbessert werden.
"Allein Erzieher und Lehrer mit den Folgen kämpfen zu lassen, halte ich für untragbar", sagte Geyer mit Blick auf die so genannte Pisa-Studie, die erst kürzlich die Schwächen des deutschen Bildungssystems aufgedeckt hatte. Wenn jetzt der Beamtenstatus für Lehrer abgeschafft würde, "können wir auch gleich den ganzen Bildungsauftrag aus staatlicher Hand geben", erklärte der DBB-Chef.
Stattdessen müsse ein genereller gesellschaftlicher Prozess angestoßen werden, in den auch Elternhäuser verstärkt eingebunden, aber auch gefördert werden müssten.
Die Bildungspolitik ist Schwerpunkt des zweitägigen DBB-Kongresses, auf dem hochrangige Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaft die Situation des Bildungswesens in Deutschland diskutieren wollen. Nach Geyers Eröffnungsrede will Bundesinnenminister Otto Schily zu den Verbandsfunktionären sprechen.
Weitere Teilnehmer der Konferenz sind der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, Thüringens Ministerpräsident Bernhard Vogel sowie die bayerischen Staatsminister für Finanzen und Kultus, Kurt Faltlhauser und Monika Hohlmeier.
Quelle: ntv.de