Europa bietet Exil Palästinenser ausgeflogen
22.05.2002, 07:53 UhrDas Drama um die 13 militanten Palästinenser, die Anfang April die Geburtskirche in Bethlehem besetzt hatten, hat ein vorläufiges Ende genommen. Die aus Israel abgeschobenen Männer wurden am Mittwoch unter strengen Sicherheitsvorkehrungen mit zwei Flugzeugen in ihre Aufnahmeländer in die Europäische Union gebracht.
Ein spanisches und ein italienisches Flugzeug holten zwölf der Palästinenser in Zypern ab, wohin sie nach dem Ende der Kirchenbesetzung abgeschoben worden waren. Einer von ihnen bleibt bis auf weiteres auf der Mittelmeerinsel.
Ein italienisches Geheimdienst-Flugzeug transportierte drei Palästinenser nach Rom, wo sie nach Angaben der Nachrichtenagentur ANSA an einen unbekannten Ort gebracht wurden. Eine spanische Militärmaschine nahm neun Mitglieder der Gruppe auf. Sie setzte zwei von ihnen in Athen ab und flog weiter nach Madrid. Drei der Palästinenser sollen in Spanien aufgenommen werden. Zwei sollten nach Irland weiterreisen und je einer nach Portugal und Belgien.
Die Palästinenser sollen in den EU-Staaten in Freiheit leben, jedoch überwacht werden. Sie dürfen nach Angaben des EU-Sonderbeauftragten für den Nahen Osten, Miguel Angel Moratinos, in den Aufnahmestaaten studieren oder arbeiten. Sie sollen zunächst für ein Jahr in den EU-Ländern bleiben, dürfen diese aber nicht verlassen.
Quelle: ntv.de