Politik

Mordattentate von Toulouse Polizei nimmt Merah-Helfer fest

Merahs Taten hatten die Franzosen tief erschüttert.

Merahs Taten hatten die Franzosen tief erschüttert.

(Foto: AP)

Schon lange sind sich die französischen Ermittler sicher, dass Mohamed Merah bei seinen Morden in Toulouse und Umgebung nicht allein handelte. Auf der Suche nach Mitwissern und möglichen Unterstützern melden sie nun einen Erfolg. Nach tagelanger Überwachung setzen sie zwei alte Bekannte Merahs fest.

Ein knappes Jahr nach den islamistischen Mordanschlägen von Toulouse haben französische Anti-Terror-Ermittler zwei mutmaßliche Helfer des Täters festgenommen. Die Männer stünden unter Verdacht, Mohamed Merah bei den Morden unterstützt zu haben, berichtete der Radiosender France Info unter Berufung auf Polizeikreise.

Die beiden 28 und 30 Jahre alten Bekannten des Attentäters seien am Dienstag nach tagelanger Überwachung in Toulouse in Gewahrsam genommen worden, hieß es aus Ermittlerkreisen. Sie können nun bis zu vier Tage lang im Polizeigewahrsam verhört werden. Sie sollen zur Salafisten-Bewegung in Toulouse gehören.

Kein Einzeltäter

Im März vergangenen Jahres hatte der Islamist Merah an drei Tagen insgesamt sieben Menschen im Großraum Toulouse erschossen. Unter ihnen waren drei Kinder und ein Lehrer einer jüdischen Schule. Bevor Merah nach rund 32-stündiger Polizeibelagerung seiner Wohnung von Elite-Polizisten getötet wurde, hatte er sich selbst als Mudschaheddin (Gotteskrieger) bezeichnet und erklärt, dem Terrornetzwerk Al-Kaida nahezustehen.

Die Ermittler gehen schon länger davon aus, dass Merah entgegen seiner Aussagen Hilfe bei der Planung und Ausführung seiner Taten hatte. Innenminister Manuel Valls hatte am Dienstag bekräftigt, die These vom Einzeltäter treffe auf Merah nicht zu.

Als ein möglicher Mitwisser der Taten gilt bislang lediglich sein Bruder Abdelkader. Er sitzt in Untersuchungshaft. Zwei Anfang Dezember festgenommene Verdächtige mussten wieder freigelassen werden.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen