Neuer Chef-Diplomat gesucht Steinmeier bereitet seinen Abschied vor
21.11.2016, 07:58 Uhr
Frank-Walter Steinmeier bereitet sich auf seinen Abschied aus dem Außenamt vor.
(Foto: dpa)
Mit der Bewerbung um das Bundespräsidentenamt steht für Frank-Walter Steinmeier der Abschied aus dem Auswärtigen Amt bevor. Nun sickert ein möglicher Zeitpunkt durch. Bis dahin muss allerdings ein Nachfolger gefunden sein.
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier könnte zum Jahreswechsel sein Amt aufgeben, um sich auf die Präsidentenwahl in der Bundesversammlung am 12. Februar vorzubereiten. Der Zeitpunkt 1. Januar für den Stabwechsel im Auswärtigen Amt sei "sehr plausibel", erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in SPD-Führungskreisen.
Steinmeier als Kandidat von CDU, CSU und SPD für die Nachfolge von Joachim Gauck habe dann ausreichend Zeit, um unabhängig vom Tagesgeschäft und der Parteipolitik bei den anderen Parteien, bei Kirchen und gesellschaftlichen Gruppen für sich zu werben. Endgültig entschieden sei über den Zeitpunkt noch nicht.
Bevor Steinmeier seinen Abschied aus dem Außenamt erklärt, muss nämlich ein Nachfolger gefunden sein. Favorisiert wird in der SPD Martin Schulz. Der amtierende EU-Parlamentspräsident kämpfte zuletzt parallel um eine Verlängerung seiner Ende Januar auslaufenden Amtszeit. Schulz könnte zudem auch SPD-Kanzlerkandidat werden, wenn Parteichef Sigmar Gabriel nicht will.
Bliebe Schulz in Brüssel, käme Fraktionschef Thomas Oppermann als neuer Außenminister infrage. Oppermann will dem Vernehmen nach aber bis zur Bundestagswahl an der Fraktionsspitze bleiben. Der zwischenzeitlich ebenfalls genannte SPD-Justizminister Heiko Maas steht für einen Ressortwechsel nicht zur Verfügung.
Quelle: ntv.de, cri/dpa