EU-Beitritt Türkei noch nicht "reif"
07.10.2002, 18:07 UhrDie Türkei kann sich offenbar keine Hoffnung auf eine baldige Aufnahme in die Europäische Union machen. Denn die EU-Kommission sieht die politischen Kriterien für den Beginn von Beitrittsgesprächen trotz jüngster Reformen nicht völlig erfüllt. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf den jährlichen Erweiterungsberichts der Kommission. Der Bericht soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
Die zehn Staaten, die der EU bereits 2004 beitreten könnten, seien für den wirtschaftlichen Konkurrenzdruck in der Gemeinschaft bereit, hieß es in der Vorlage weiter. Dazu zählen Polen, Ungarn, Tschechien, die Slowakei, Litauen, Lettland, Estland, Slowenien, Malta und Zypern.
Den Beitrittskandidaten für das Jahr 2007, Bulgarien, stufte die Kommission auf den Rang einer "funktionierenden Marktwirtschaft" hoch. Rumänien, ebenfalls Kandidat für 2007, sei noch nicht so weit, aber seine Aussichten hätten sich verbessert, hieß es.
Die EU-Kommission fordert die Türkei in dem Bericht auf, sich für eine Einigung in den Friedensverhandlungen über eine Wiedervereinigung Zyperns noch in diesem Jahr einzusetzen. Die Kommission bekräftigte, die EU werde notfalls den international anerkannten und von Griechen bewohnten Teil der Mittelmeerinsel aufnehmen, nicht jedoch den türkisch-zyprischen. Die Türkei ist das einzige Land, das die türkisch-zyprische Regierung im Norden der Insel anerkennt.
Der Bericht bewertet den Stand der Beitrittsverhandlungen mit allen Kandidatenländern und bildet die Grundlage für die Entscheidung der Staats- und Regierungschefs, die beim Kopenhagener Gipfel die Verhandlungen abgeschließen sollen.
Die USA dringen seit längerem auf eine Aufnahme des NATO-Landes Türkei in die Europäische Union. Die Spannungen um das Nachbarland Irak erhöhen noch die Bedeutung der Türkei für die USA.
Quelle: ntv.de