Zwischenruf Lkw-Unfälle im Winter: Wer hat Schuld?
21.12.2010, 13:33 UhrFehlende Winterreifenpflicht für die Lenkachsen vom Lastkraftwagen wird für das Chaos auf den deutschen Autobahnen verantwortlich gemacht. Das ist auf den ersten Blick richtig. Während sich die Bezieher von Dumping- und Zeitlöhnen die Winterbereifung nur allzu oft buchstäblich vom Munde absparen müssen, können Fuhrunternehmern bis zu 4500 Euro pro Fahrzeug beiseitelegen. Da hilft es auch nichts, wenn der Deutsche Speditions- und Logistikverband im DLF klagt, unter "bestimmten Bedingungen in winterlichen Verhältnissen … (könne man) … einfach die Physik nicht überwinden". Völlig unverständlich, dass Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer und ADAC in dieser Angelegenheit beratungsresistent sind.
Doch das Problem liegt tiefer. Winter, soweit erinnerlich, gibt es nicht erst seit diesem Jahr. Der Gütertransport auf den Straßen hat sich aber beträchtlich erhöht. Weit mehr als zwei Drittel des gesamten Güterverkehrs werden über die Straße abgewickelt. Tendenz von Jahr zu Jahr steigend. Der Anteil der Binnenschifffahrt ist leicht zurückgegangen, jener des Schienenverkehrs nur geringfügig gewachsen. Das Bundesumweltamt weist zu Recht darauf hin, dass das Ziel aus der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung so nicht realisiert werden kann: Bis 2015 sollten 25 Prozent des Güterverkehrs auf der Schiene, 14 Prozent auf dem Wasser abgewickelt werden.
Irrsinn jahrelangen Sparens und Kürzens
Trotz Maut ist der Transport über die Autobahnen immer noch günstiger als mit der Bahn. Die Gründe: Höhere Kosten pro Tonnenkilometer und unzureichender Ausbau des Schienennetzes. Hier springt einem der Irrsinn des jahrelangen Sparens und Kürzens mit dem Ziel des Börsengangs förmlich ins Auge. Ein Gutes hat die Finanzkrise gehabt: Der Sprung der Bahn aufs Parkett ist vom Tisch.
Laut Bundesverkehrswegeplan ist in den kommenden Jahren mit einem weiteren drastischen Anstieg des Güterverkehrs zu rechnen. Wenn sich die Bundesregierung nicht endlich darum bemüht, im Verkehrswesen ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, werden wir im Winter 2011/2012 noch mehr Dramen auf den Straßen erleben. Selbst wenn die Physikusse in ADAC, Logistikverband und Bundesverkehrsministerium bis dahin eingesehen haben, dass Winterreifen auch für Lenkachsen sinnvoll sind.
Manfred Bleskin kommentiert seit 1993 für n-tv das politische Geschehen. Er war zudem Gastgeber und Moderator verschiedener Sendungen. Seit 2008 ist Bleskin Redaktionsmitglied in unserem Hauptstadtstudio in Berlin.
Quelle: ntv.de