Ratgeber

Reisestornokosten 100 Prozent nicht zulässig

Wer die Reise nicht antreten kann, muss in der Regel Stornokosten bezahlen.

Wer die Reise nicht antreten kann, muss in der Regel Stornokosten bezahlen.

Reiseveranstalter dürfen in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) keine Stornokosten von 100 Prozent festlegen. Das gilt auch dann, wenn das Unternehmen den kompletten Reisepreis nur einbehalten will, wenn der Gast erst am Reisetag einen Rückzieher macht. Das hat das Landgericht Berlin entschieden (Az.: 15 O 455/08).

Im verhandelten Fall hatten die Veranstalter-AGB Stornokosten von 100 Prozent des Preises bei Nichtantritt einer Reise vorgesehen. Das Unternehmen behauptete, es sei ihm nicht möglich, so kurzfristig die Reise noch anderweitig zu vermarkten. Diesem Argument schloss sich das Gericht aber nicht an. Selbst wenn ein Urlaub erst am Abreisetag abgesagt wird, könnten die nicht genutzten Hotelzimmer - alleine oder zusammen mit dem Rückreiseplatz im Verkehrsmittel - auf dem Last-Minute-Markt noch verkauft werden. Dass dies wegen besonderer Vertriebsstrukturen nicht möglich sein sollte, wie vom Veranstalter behauptet, konnte das Gericht "nicht nachvollziehen".

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen