Ratgeber

Hier ist der Kunde König Das sind die Gewinner des Service-Preises 2025

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Gruppenbild Deutscher Service-Preis.jpg

Guter Service zahlt sich aus: Das Deutsche Institut für Service-Qualität und ntv zeichnen die Unternehmen mit dem Deutschen Service-Preis aus, die mit vorbildhaftem Service überzeugen. Der renommierte Award wird bereits zum 15. Mal verliehen.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität und ntv zeichnen Deutschlands service-beste Unternehmen mit dem Deutschen Service-Preis 2025 aus. Er soll Verbrauchern Orientierung geben, denn ausgezeichnet werden nur Unternehmen, die ihre Kunden auf ganzer Linie überzeugen. Der Award beruht auf einer umfassenden Analyse von Studien, Kundenbefragungen und Social-Media-Daten und würdigt sowohl etablierte Unternehmen als auch aufstrebende Startups.

In zahlreichen Studien, Kundenbefragungen und über eine Social-Media-Analyse wurden 2160 Unternehmen untersucht. Die Basis des Awards bildeten gut 6000 verdeckte Testkontakte, über 172.000 Kundenstimmen - sowie mehr als 25.000 Social-Media-Beiträge.

Im Zentrum der Untersuchung standen dabei die Vor-Ort-Beratung, der Online-Service, der Service am Telefon und per E-Mail sowie Kundenaussagen zum Service der Anbieter. Ausgezeichnet werden die jeweils besten Unternehmen in 71 Kategorien, unter anderem in den Bereichen Mobilität, Gesundheit, Energie, Haus & Wohnung, Bildung, Sport & Freizeit sowie Versicherung.

Sehr gute bis mangelhafte Kundenorientierung

Die Jahresauswertung macht dabei deutlich, wie groß die Unterschiede hierzulande sind - sie reichen von sehr guter bis hin zu mangelhafter Kundenorientierung.

Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität, zieht insgesamt eine positive Bilanz: "Von einer Servicewüste Deutschland kann pauschal keine Rede sein. Vor allem mit der Beratung vor Ort können sich branchenübergreifend viele Unternehmen profilieren. Aber auch in der Gesamtheit verbesserte sich der Service gegenüber dem Vorjahr und erreicht nun im Schnitt ein gutes Niveau."

Zu den aktuellen Preisträgern zählen auch Unternehmen, die ihren Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen können, beispielsweise die EthikBank, die Möbelhauskette Höffner, der Versicherer CosmosDirekt, der Elektronikkonzern Samsung, das Vergleichsportal Check24 oder das Startup Meet your master.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen