Großes Sparpotenzial Das sind die besten Automobilclubs
17.09.2025, 07:16 Uhr Artikel anhören
Die Preise für die Mitgliedsschaft in einem Automobilclub unterscheiden sich erheblich.
Ob Pannenhilfe, Unfallservice oder juristische Beratung: Automobilclubs sindn für viele Autofahrer ein wichtiger Partner im Verkehrsalltag. Doch wie gut sind Service und Konditionen?
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag von ntv acht große Automobilclubs untersucht. Die Clubs erzielen im Schnitt ein gutes Gesamtergebnis von 75,8 Punkten und schneiden damit etwas besser ab als in der Vorstudie 2023. Der Platzhirsch ADAC landet im Ranking allerdings nur auf Rang sechs. Die aktuelle Studie belegt: Europas größter Automobilclub (über 22 Millionen Mitglieder) bietet im Vergleich zwar den besten Leistungsumfang, aber nicht ganz günstige Beitragskonditionen.
Deutliche Preisunterschiede und stabile Leistungen
Auch generell sind die Preisunterschiede besonders auffällig: Im Basistarif lässt sich durch die Wahl des günstigsten statt des teuersten Anbieters über 68 Prozent sparen - effektiv entspricht das fast 58 Euro pro Jahr. Auch bei weiteren Tarifen offenbart ein Kostenvergleich deutliches Sparpotenzial. In puncto Leistungen bewegen sich die Clubs dagegen auf einem guten bis sehr guten Niveau.
Service online stark, Hotlines nur befriedigend
Die Internetseiten der Clubs punkten mit verständlich aufbereiteten Informationen zu Tarifen, Mitgliedschaft und Leistungen. Für Erstinformationen sind sie deshalb eine gute Anlaufstelle. Mehr Defizite zeigen sich hingegen beim direkten Kontakt per Telefon und E-Mail: Zwar werden im Test ausnahmslos korrekte Auskünfte erteilt, doch fallen die Beratungen nicht selten unvollständig und wenig individuell aus.
Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität, rät: "Vor Abschluss einer Mitgliedschaft sollte man sich überlegen, was wirklich gewünscht wird: Reicht mir ein günstiger Basis-Schutz oder brauche ich ein Komplettpaket mit umfassenden Leistungen? Unsere Untersuchung deckt auf, dass sich Preisvergleiche auf jeden Fall lohnen und auch beim Kundenservice sind nicht alle Clubs gleichermaßen gut aufgestellt."
Das Ranking
1. Platz: Mobil in Deutschland erzielt als einziger Anbieter das Qualitätsurteil "sehr gut". Der Automobilclub überzeugt zum einen mit dem besten Service: Sowohl der Online-Service als auch die telefonische Beratung schneiden branchenweit am stärksten ab. Zum anderen erreicht Mobil in Deutschland auch in der Konditionenanalyse ein Top-3-Resultat und punktet mit sehr guten Leistungen. Preislich liegt der Anbieter in drei von fünf getesteten Szenarien vorn - bei den Premium-Mitgliedschaften für Einzelpersonen und Paare sowie beim Junge-Fahrer-Tarif.
2. Platz: AvD erhält das Qualitätsurteil "gut" und erzielt in der Konditionenanalyse die Bestplatzierung. Besonders stark zeigt sich der Anbieter durch umfangreiche Leistungen, zum Beispiel auch die Aufnahmemöglichkeit bei der ersten Panne. Auch online überzeugt der AvD mit einem sehr hohen Informationswert und Funktionen wie einem Mitgliedschaftsberater. Zudem bewegen sich die Preise in allen fünf untersuchten Szenarien unter dem Durchschnitt.
3. Platz: Automobilclub KS erreicht ebenfalls das Urteil "gut". In der Konditionenanalyse erzielt der Anbieter ein sehr gutes Ergebnis und bietet in den Basis-Tarifen sogar die günstigsten Konditionen. Neben einem guten Online-Service sind die kurzen Wartezeiten an der Hotline ein weiterer Pluspunkt.
Das DISQ ist eines der renommiertesten unabhängigen Testinstitute. Es analysiert in wissenschaftlich fundierten Studien die Service-Qualität von Anbietern und führt Produktvergleiche durch, basierend auf Kundenbefragungen und verdeckten Tests. Das DISQ vergibt ein vertrauenswürdiges Testsiegel. Viele Studien entstehen im Auftrag von ntv. Alle aktuellen Studien und Tests unter: www.disq.de.
Quelle: ntv.de, awi