Sparsam umrüsten Die Heizung, die mitdenkt
10.02.2009, 16:39 UhrHeizen ist teuer, der Einbau komplett neuer Heizanlagen aber leider auch. Vielen bleibt da nur, aus dem, was vorhanden ist, das Beste zu machen. Und das heißt: die Regelungstechniken des Heizungssystems optimal zu nutzen. Hanno Lang-Berens, Energieberater bei der Verbraucherzentrale Bayern rät, die Vorlauftemperatur möglichst niedrig einzustellen, die Nachtabsenkungszeiten optimal auszudehnen und moderne Thermostatventile einzusetzen. "Wer seine Heizkörper noch immer über alte Drehregler steuert, sollte unbedingt den Austausch gegen moderne Thermostatventile durchführen. Bis zu acht Prozent Heizkosten sparen die neuen Regler erfahrungsgemäß ein", so der Experte.
Vier Grad weniger
Elektronische Thermostatventile ermöglichen sogar eine tageszeit- und wochentagsabhängige Temperatureinstellung. Damit können zusätzlich bis zu zehn Prozent der Heizkosten gespart werden, wenn die Temperatur in den Räumen während der Abwesenheit oder in der Nacht um etwa vier Grad gesenkt wird. Solche programmierbaren Heizkörperthermostate steuern die Temperatur automatisch zu festgelegten Zeiten. Der Benutzer kann für jedes Zimmer individuell einstellen, wann es wie warm sein soll. So lässt sich beispielsweise festlegen, dass das Bad morgens zwischen sechs und acht Uhr schön warm ist, aber tagsüber um einige Grade abkühlt, wenn niemand zu Hause ist. Die Thermostatknöpfe erkennen zudem, wenn gelüftet wird und schalten die Heizung automatisch ab.
Quelle: ntv.de