Ratgeber

Kreditkartenmissbrauch Erneut falsche Abbuchungen

kreditkarte_lesegeraet.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

In Deutschland gibt es laut einem Bericht der "Financial Times Deutschland" (FTD) einen neuen Fall von Kreditkartenmissbrauch. Bei Kunden, die in Hotels des US-Unternehmens Starwood (Sheraton, Westin, Le Méridien) Übernachtungen mit ihrer Karte gezahlt hätten, sei es zu illegalen Abbuchungen gekommen, berichtete die Zeitung. Betroffen seien unter anderem Kunden des Sheraton-Hotels in Frankfurt. Starwood teilte dem Bericht zufolge mit, über das Problem informiert zu sein und die Vorfälle zu untersuchen. Bislang sei aber in keinem Hotel oder Buchungssystem ein Datenmissbrauch entdeckt worden.

 

Dem Bericht der "FTD" zufolge sind derzeit Kreditkarten des Lufthansa-Bonusprogramms Miles & More betroffen. Der Kartenbetreiber Mastercard habe Banken bereits vor Betrugsfällen gewarnt. Der Zeitung liegen nach eigenen Angaben Abrechnungen von Kunden von Miles & More vor, die belegen, dass bereits im Oktober illegale Abbuchungen in den USA stattfanden. Stets seien dabei die Karten zuvor im Sheraton-Hotel in Frankfurt genutzt worden. Noch im Januar habe die Lufthansa Karten sperren müssen, weil es wiederholt zu betrügerischen Abbuchungen gekommen sei. Kunden mussten dem Bericht zufolge teilweise mehrere Monate warten, ehe die reklamierten Geldbeträge gutgeschrieben wurden.

 

Im November hatten deutsche Banken hunderttausende Kreditkarten ausgetauscht. Grund war ein möglicher Datenmissbrauch bei einem spanischen Dienstleister für Kreditkartengeschäfte.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen