Ratgeber

Hausrat oder Spezialpolice Fahrrad richtig versichern

Eine spezielle Diebstahlversicherung für das Fahrrad bietet der zwar mehr Schutz als eine Hausratsversicherung - ist aber auch deutlich teurer. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest.

15-13836197.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Stiftung Warentest empfiehlt Fahrradbesitzern, vor Abschluss einer Fahrradversicherung zunächst eine Erweiterung der Hausratsversicherung zu prüfen. Demnach verlangen spezielle Fahrradversicherer für ein 500 Euro teures Rad gut 50 Euro im Jahr. Für ein 1500 Euro teures Rad beträgt der Versicherungsbeitrag sogar häufig mehr als 200 Euro jährlich.

Dem Test zufolge kann sich daher auch eine Erweiterung der Hausratsversicherung lohnen. Für ein Fahrrad im Wert von 1300 Euro beispielsweise muss je nach Wohnort zwischen zehn Euro und 180 Euro Aufpreis gezahlt werden - abhängig davon, wie häufig dort Räder geklaut werden. Dem Bericht zufolge wurden im Jahr 2008 gemessen an der Zahl der Einwohner bundesweit die meisten Fahrräder in Bremen, Hamburg und Berlin entwendet.

Vandalismus und Verschleiß

Interessanter als ein angepasster Hausratsvertrag kann dem Bericht zufolge eine besondere Fahrradversicherung besonders für die Besitzer sehr teurer Fahrräder sein. Denn bei vielen Hausratsversicherungen ist die Versicherungssumme für das Fahrrad auf fünf Prozent der Gesamtsumme begrenzt. Zudem decken die Spezialversicherungen zum Teil auch Schäden durch Vandalismus oder Verschleiß ab.

Allerdings stellen die Fahrradversicherer oft auch besondere Bedingungen, die dem Test zufolge vor Abschluss eines Vertrags genau geprüft werden sollten. Denn manche Versicherer fordern vom Verbraucher etwa Schlösser eines bestimmten Herstellers oder einer bestimmten Preis- und Qualitätskategorie. Es kann auch passieren, dass von dem Besitzer verlangt wird, sein Rad in der Nacht zwischen 22.00 Uhr und 06.00 Uhr in geschlossenen Räumen unterzubringen, wenn es nicht in Gebrauch ist. Wem sein Rad also aus dem Innenhof des Wohnhauses geklaut wird, würde bei dieser Versicherung leer ausgehen.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen