Ratgeber

Teufel und Beelzebub Fragwürdige Anrufe

307788_R_K_by_Bernd-Boscolo_pixelio.de.jpg

Wenn "Datenschützer" dran sind, schnell wieder auflegen.

(Foto: Bernd Boscolo, pixelio.de)

Das nennt man wohl "den Teufel mit dem Beelzebub austreiben": Verbraucherschützer warnen vor Firmen, die Gutgläubigen am Telefon angebliche Datenschutz-Pakete unterjubeln. Diese Pakete wiederum sollen vor unerwünschter Telefonwerbung schützen. Zahlreiche Verbraucher hätten sich bereits über zwei Firmen beschwert, die ungebeten angerufen, entsprechende Angebote gemacht und Geld von ihrem Konto abgebucht hätten. Eine Einwilligung dazu sei in keinem der Fälle erteilt worden.

So versuche etwa ein "Verbraucher Werbeschutzbund", mit Werbeanrufen auf sich aufmerksam zu machen. Die Firma mit Sitz in nordrhein-westfälischen Rees biete gegen 89,95 Euro ein "Datenschutz- Paket" an, das vor unlauterer Werbung und Datenmissbrauch schützen soll, erläutert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Ein anderes Unternehmen mit dem Namen "raus da" bietet Verbrauchern demnach an, sie auf Telefon-Werbesperrlisten zu setzen - unerwünschte Telefonwerbung soll sich damit einschränken lassen.

Außerdem erhalten die Kunden zum Preis von 49,95 Euro Musterbriefe, mit denen sie Handytarife und Abonnements widerrufen könnten. Die Bezahlung erfolge per Nachnahme. Verbraucher kaufen den Angaben zufolge also "die Katze im Sack", bevor überhaupt eine Leistung erbracht wurde. Sie sollten sich auf solche Angebote nicht einlassen. Die Verbraucherzentralen weisen außerdem darauf hin, dass sie selbst niemals unerwünscht bei Verbrauchern anrufen. Wer einen Werbeanruf erhält, solle sich nicht in Gespräche verwickeln lassen und auflegen.

Quelle: ntv.de, ino/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen