Ratgeber

Emma, Bodyguard, Betten ABC Geht guter Schlaf auch günstig? Diese Matratze sichert sich den Testsieg

13.11.2025, 10:19 Uhr
imageVon Lisa Uriel
Matratzen-im-Test
Vier Kaltschaummatratzen unterschiedlicher Preisklassen müssen im Test bestehen. Welche überzeugt am meisten? (Foto: RTL/ntv)

Die RTL/ntv-Testredaktion testet vier Kaltschaummatratzen zwischen 80 und 249 Euro. Welche holt sich im Schlaf den Testsieg? Worauf Kunden achten sollten.

Bequem und ruhig durchschlafen - Millionen Menschen können davon nur träumen. Einen wichtigen Beitrag zu gutem Schlaf liefert die richtige Matratze. Beliebt sind Kaltschaummatratzen, die aus offenporigem, hochelastischem Schaumstoff bestehen, der sich punktuell an den Körper anpasst.

Für unseren Test wählen wir vier Modelle zwischen 80 und 249 Euro aus, auf jeder Matratze schlafen unsere Tester jeweils eine Woche lang. Außerdem checkt Matratzen-Fachhändler Marco Städtner die Punktelastizität mit einem 6-Kilo-Gewicht und schneidet die Modelle auf, um deren Innenleben zu bewerten: Wie hoch sind die Matratzen, wie gut ist der verwendete Kaltschaum, wie viele Schichten sind enthalten? Daneben bewertet der Experte die jeweilige Liegeposition unserer Tester auf den einzelnen Matratzen.

Die vier Kaltschaummatratzen im Test:

Starker Matratzen-Testsieger 2025: Bodyguard Kaltschaummatratze von Bett1

Die Kaltschaummatratze von Bodyguard* überzeugt Tester wie Experte vor allem durch ihre verhältnismäßig gute Punktelastizität. So sinkt die Matratze beim Test mit dem 6-Kilo-Gewicht beispielsweise im Schulterbereich ein, eine Kuhle bleibt jedoch nicht zurück, was laut unseres Experten für eine gute Entlastung und für die Langlebigkeit der Matratze spricht. Daneben bietet die Bodyguard-Matratze im Lendenbereich die beste Unterstützung im Vergleich zu den anderen Modellen. Unsere Testerin ist mit dem Schlafkomfort sehr zufrieden und empfindet die Nächte auf dieser Matratze als erholsam.

Anzeige
Bodyguard
Bodyguard bett1 Anti-Kartell-Matratze
199,00 Euro

Das Modell hat eine feste und eine mittelfeste Seite, kann entsprechend gewendet und von einem weiteren Tester ausprobiert werden, dessen Fazit genauso positiv ausfällt. Der Hersteller wirbt damit, dass sich sein Produkt mehr als fünf Millionen Mal verkauft habe. Und: Wenn die Matratze doch nicht passt, kann sie auch nach 100 Tagen noch zurückgeschickt werden. Außerdem gibt es auf den Matratzenkern zehn Jahre Garantie, die Matratze hat mit 18,5 Zentimetern eine gute Höhe. Der Bezug ist abnehmbar und bei bis zu 60 Grad waschbar, was die hygienische Reinigung erleichtert.

Preis-Leistungssieger 2025: Matratze von Betten ABC

Die Matratze von Betten ABC ist mit knapp 80 Euro das günstigste Produkt im Test, beschert unserem Tester dank Härtegrad 3 aber trotzdem angenehme Nächte. Der Hersteller wirbt damit, dass der offenporige Schaum die Luftzirkulation fördere, die eingearbeitete Klimawatte sorge für einen Temperaturausgleich. Wie beim Testsieger von Bodyguard kann auch hier der Bezug abgenommen und bei bis zu 60 Grad gewaschen werden. Die Rückgabefrist fällt mit 30 Tagen deutlich kürzer aus, reicht aber für ein mehrmaliges nächtliches Probeliegen. Mit einer Höhe von 16 Zentimetern ist die Matratze etwas flacher als die anderen Modelle und entspricht damit nicht ganz den Vorgaben von Fachhändler Marco Städtner. Auch beim ersten Liegetest ist der Experte skeptisch: Die Druckpunkte an Schulter und Hüfte werden nicht optimal entlastet, in Rückenlage bildet sich ein Hohlkreuz. Ähnlich fällt sein Urteil auch beim Gewichtstest aus: Die Punktelastizität sei bei diesem Modell nicht so gut gegeben wie beispielsweise bei der Matratze von Bodyguard.

Anzeige
Betten-ABC - Matratze (KSP-500) - 90x200 cm (H3) - 7-Zonen Matratze aus Kaltschaum
11711
79,95 €

Weniger erholsam im Matratzen-Test: die Matratzen Emma und Träumegut24

Weniger überzeugen können im Test die Matratzen von Emma und Träumegut24: Unser Tester empfindet die Emma One als deutlich zu hart, obwohl sie entsprechend Härtegrad 3 eigentlich zu seiner Körpergröße und seinem Gewicht passen sollte. Auch Matratzen-Fachhändler Marco Städtner sieht beim ersten Liegetest, dass unser Tester an den entscheidenden Körperstellen nicht richtig einsinken kann, es gelingt ihm also nicht, eine bequeme Liegeposition zu finden. Während der Testphase kämpft unser Tester denn auch mit Rückenschmerzen und bricht den Schlaftest schließlich vorzeitig ab.

Anzeige
Emma
Kaltschaummatratze Emma One, 7 Zonen Matratze 90x200 cm, 140x200 cm & weitere Größen
148,00 Euro249,00 Euro

Nach dem Aufschneiden der Matratze kritisiert Experte Städtner die zu harten Schaumelemente. Immerhin: Emma garantiert seinen Kunden ein 100-Tage-Rückgaberecht. Und auch beim Elastizitätstest mit dem 6-Kilo-Gewicht schneidet das Modell besser ab als beispielsweise die Matratzen von Betten ABC und Träumegut24. Die Matratze hat mit einer Höhe von 18 Zentimetern die vom Experten empfohlenen Maße, der Bezug ist bei bis zu 40 Grad waschbar. Der Hersteller gibt an, dass die Matratze für Bauch-, Rücken- oder Seitenschläfer sowie für alle Körpertypen geeignet sei. Wir fragen nach unserem Test bei Emma nach, wie man die schlechten Nächte unseres Testers sowie das Urteil des unabhängigen Experten beurteile, bis zum Ende der Stellungnahmefrist erhalten wir allerdings keine Antwort (Stand 22.10.2025, 12.00 Uhr).

Anzeige
Träumegut24 AquaFlex 7-Zonen Matratze 90x200 cm | H2&H3
26535
84,90 €

Mit dem Modell von Träumegut24 für rund 82 Euro macht unsere Testerin ähnliche Erfahrungen, auch sie fühlt sich nach einer Woche gerädert. Der Experte bemängelt bei diesem Produkt die fehlende Zonenfunktion: Sowohl an den Schultern wie auch im Lendenwirbelbereich gibt die Matratze beim 6-Kilo-Gewicht gleichmäßig nach, es bleiben Kuhlen zurück. Auch Träumegut24 bitten wir um eine Stellungnahme, eine Rückmeldung bleibt jedoch aus (Stand 22.10.2025, 12.00 Uhr).

Fazit: So finden Sie die beste Matratze für Ihre Bedürfnisse

Die Bodyguard-Matratze von Bett1* kann als Testsieger mit der besten Punktelastizität überzeugen, der Preis-Leistungssieger von Betten-ABC mit optimaler Luftzirkulation. Neben den bereits erwähnten Kriterien wie dem Härtegrad, der zu Körpergröße und -gewicht passen sollte, sollten Kunden beim Kauf auf weitere Faktoren achten: Passt die Matratze zum jeweiligen Schlaftyp (Bauch-, Seiten- oder Rückenschläfer)? Lässt sie sich mehrere Tage, idealerweise sogar Wochen testen? Tatsächlich braucht der Körper einige Zeit, um sich an eine neue Matratze zu gewöhnen.

Daneben sorgen offene Poren für eine gute Luftzirkulation und verhindern Feuchtigkeit, was die Schlafhygiene verbessert. Da Kaltschaum resistent gegen Milben und Bakterien ist, sind entsprechende Modelle extrem langlebig. Eine Matratze, die zum eigenen Körpergewicht und zur Größe passt, unterstützt die Wirbelsäule, reduziert Rücken- und Nackenschmerzen und verbessert allgemein die Schlafqualität. Beim Kauf sollten Kunden also vor allem den Härtegrad im Blick haben: H2 für kleinere, leichte Personen. H3 für größere, schwerere Personen ab ca. 80 kg. Die Matratze sollte laut Experte Marco Städtner mindestens über eine Höhe von 18 Zentimetern verfügen, der Bezug sollte abnehmbar und bei mind. 40 Grad waschbar sein. Ein sogenannter 7-Zonen-Aufbau sorge für gezielte Entlastung der Körperbereiche.

*Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien. Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.

Quelle: ntv.de

Produkt-Tests