Ratgeber

Sicherheit und Rendite Sparbriefe im Test

2zz33711.jpg4109447618037078400.jpg

(Foto: dpa)

Die Deutschen sparen wieder! Zum ersten Mal seit fünf Jahren geht der Trend laut einer Studie wieder nach oben. Und momentan locken die Banken ja durchaus mit guten Konditionen - vor allem der Klassiker Sparbrief verspricht hohe Zinsen. 

Wer war die beste Sparbriefbank oder anders ausgedrückt: Wer zahlt die besten Zinsen für langfristiges Festgeld? Denn darum handelt es sich praktisch bei einem Sparbrief. Es geht um Festgeldanlagen, die länger als 12 Monate angelegt sind.

MHSparbrief1.gif

Die FMH-Finanzberatung hat im Jahr 2011 die Platzierungen der langfristigen Anlagezinsen wöchentlich archiviert und dann für n-tv ausgewertet. Die Laufzeiten drei, fünf und zehn Jahre wurden untersucht.

MHSparbrief2.gif

Es gibt einen ganz klaren Sieger bei den Sparbriefangeboten mit gesetzlicher Einlagensicherung bis 100.000 Euro und zwar die BIGBANK aus Estland. Viele deutsche Anleger neigen dazu, die Nase zu rümpfen, wenn sie ihr Geld in Estland anlegen sollen. Estland hat jedoch eine sehr geringe Staatsverschuldung von unter zehn Prozent und ist ein Euro-Mitglied. Man kann also davon ausgehen, dass sich die Eurostaaten im Falle einer Bankenpleite bezüglich der garantierten Anlagebeträge helfen würden.

MHSparbrief3.gif

Neben den vielen Banken mit ausländischer Banklizenz findet sich auch die deutsche SWK Bank unter den TOP-Anbietern von langfristigen Sparbriefen. Die SWK Bank, eigentlich spezialisiert auf Ratenkredite, nutzt die Festgeldanlage für die eigene Refinanzierung.

Bei den Banken mit erweiterter deutscher Einlagensicherung finden sich ganz oben ebenfalls zwei ausländische Banken. Das eine ist ein alter Bekannter bezüglich hoher Zinsen für längere Anlagezeiträume, die Santander Direkt Bank und die Santander Consumer Bank.

Beim Anlagezeitraum von fünf Jahren findet sich die Bank of Scotland ganz vorne, die seit neuestem Mitglied im Sicherungsfonds des deutschen Bankenverbandes ist und Anlagegelder bis 250.000 Euro abgesichert. Genauso wie bei den Banken mit gesetzlicher Einlagensicherung findet sich auch in der Liste mit erweiterter deutschen Einlagensicherung eine Bank, die die Sparbriefanlage zur Refinanzierung seines Autokreditgeschäftes nutzt - die Mercedes-Benz-Bank.

FMH_Sparbrief.gif

Bei den derzeit leicht fallenden Anlagezinsen und rückläufiger Inflationsrate dürfte sich manch ein Anleger über seine Entscheidung für eine längerfristige Geldanlage bei einem der Spitzenanbieter freuen.

Zum aktuellen Sparbriefvergleich

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen