Neue Verbandkästen Was drin sein muss
15.01.2014, 14:34 UhrDer Verbandskasten im Auto ist schon seit Langem Pflicht und im Falle eines Unfalls ein unverzichtbarer Helfer. Seit Beginn des Jahres gilt eine geänderte Norm, die die Inhaltsteile im Verbandkasten den neuesten notfallmedizinischen Erkenntnissen anpasst.

Neben den bereits vorgeschriebenen Bestandteilen im Erste-Hilfe-Set müssen laut der neuen Norm zum Beispiel Fingerkuppenverbände und ein Verbandspäckchen in Kindergröße an Bord sein.
(Foto: dpa)
Verbandskästen im Auto sind seit Langem vorgeschrieben. Nun gelten aber neue Regeln, was in ihnen drin sein mu ss. Noch ist das nicht verpflichtend. Autofahrer tut dennoch gut daran, sich zu informieren. Was das Set enthalten muss.
Wer in seinem Wagen einen älteren Verbandskasten mitführt, kann diesen weiterhin verwenden. Voraussetzung sei, dass die Verbandspäckchen nicht abgelaufen sind, sagt Manfred Beeres vom Bundesverband Medizintechnologie (BVMed. "Ich rate aber, bereits jetzt alle neu festgelegten Bestandteile zügig zu ergänzen." Seit Januar 2014 gilt eine neue DIN-Norm 13164 für Kfz-Verbandskästen.
Sie schreibt vor, dass der Verbandskasten neben den bereits verpflichtenden Bestandteilen zusätzlich ein 14-teiliges Pflasterset mit Pflasterstreifen, Fingerstrips und Fingerkuppenverbände enthalten muss. Außerdem wurden zwei einzeln verpackte Reinigungstücher und ein Verbandspäckchen in Kindergröße in die Bestandteilliste aufgenommen.
Endgültig verpflichtend wird die neue Norm für Autofahrer erst, wenn sie auch in der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) aufgeführt wird. "Autohalter mit alten Verbandskästen sollten sich hier rechtzeitig informieren", sagt Beerens.
Wer den Aufwand nicht scheut, kann mit den abgelaufenen Produkten aus seinem Verbandkasten auch noch einen Beitrag zur Verbesserung der allgemeinen medizinischen Versorgung leisten: Beispielsweise nehmen einige Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen für Aus- und Weiterbildungszwecke gerne abgelaufene Verbandsmaterialien an. Im Internet finden sich hier unter den einschlägigen Adressen weitere Informationen.
Inhalt Kfz-Verbandkasten nach DIN 13164:2014
1 Heftpflaster DIN 13019, 5 m x 2,5 cm
14-teiliges Pflasterset bestehend aus:
4 Wundschnellverbände DIN 13019, 10 cm x 6 cm
2 Fingerkuppenverbände
2 Fingerverbände, 12 cm x 2 cm
2 Pflasterstrips, 1,9 cm x 7,2 cm
4 Pflasterstrips, 2,5 cm x 7,2 cm
2 Hautreinigungstücher (nicht für offene Wunden)
1 Verbandpäckchen DIN 13151, 6 cm x 8 cm
2 Verbandpäckchen DIN 13151, 8 cm x 10 cm
1 Verbandpäckchen DIN 13151, 10 cm x 12 cm
1 Verbandtuch DIN 13152 (für Brandwunden), 40 cm x 60 cm
1 Verbandtuch DIN 13152, 60 cm x 80 cm
6 Wundkompressen, 10 cm x 10 cm
2 Fixierbinden DIN 61634, 6 cm x 4 m
3 Fixierbinden DIN 61634, 8 cm x 4 m
2 Dreiecktücher DIN 13168
1 Rettungsdecke, Mindestmaße 210 cm x 160 cm
1 Schere DIN 58279
4 Einmalhandschuhe DIN EN 455
1 Erste-Hilfe-Broschüre
1 Inhaltsverzeichnis
Quelle: ntv.de, awi/dpa