Dresdner Bank wird gelb Was sich für Kunden ändert
16.06.2010, 15:18 UhrCommerzbank und Dresdner Bank starten mit einem gemeinsamen neuen Logo. Annähernd zwei Jahre nach der Übernahme der Dresdner Bank durch die Commerzbank sollen auch die Kunden enger zusammenrücken.

Das neue Logo wird schrittweise an allen Filialen angebracht.
(Foto: dpa)
Kunden von Commerzbank und Dresdner Bank müssen sich nach Darstellung des Unternehmens auf einige Änderungen einstellen. Bestimmte Dienstleistungen stehen nicht sofort überall zur Verfügung. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu im Überblick:
Können Commerzbank-Kunden auch in Filialen der Dresdner Bank Überweisungen abgeben und umgekehrt?
Ja, Einzahlungen und Überweisungen können jetzt in allen Filialen vorgenommen werden. Wie bereits vorher stehen allen Kunden die Geldautomaten beider Banken kostenlos für Auszahlungen zur Verfügung - sie sind in der «Cash Group» miteinander verbunden. Auch die Einzahlungsautomaten funktionieren jetzt für jeweils beide Kundengruppen.
Ändern sich Formulare?
Die Kontoauszüge beider Banken erhalten ein neues, einheitliches Erscheinungsbild. In der Kopfzeile wird ersichtlich, ob es sich um einen Kontoauszug, einen Spar-/Depotauszug oder eine Finanzübersicht handelt.
Erhalten Kunden neue EC-Karten?
Ja, Kunden der Dresdner Bank erhalten seit Anfang Juni 2010 eine EC-Karte im neuen Commerzbank-Design. Bis Anfang Juli soll der Austausch abgeschlossen sein. Betroffen sind rund 1,8 Millionen Karten. Wichtig: Die PIN ändert sich nicht. Commerzbank-Kunden bekommen die Karte mit neuem Logo, wenn ihre aktuelle Karte abläuft.
Bleiben die Bankverbindungen erhalten?
Weder bei den Kontoverbindungen noch bei der Bankleitzahl soll sich etwas ändern.
Funktionieren in allen Filialen die Service- und Bankterminals wie gewohnt?
Nein, die Geräte in den Filialen der ehemaligen Dresdner Bank sind derzeit nicht voll nutzbar, denn die IT-Systeme werden umgestellt. Bis Mitte 2011 fällt dort die Funktion «Druck der Depot- und Kontenübersicht» aus. Auf Wunsch drucken Mitarbeiter der Filialen die Kontenübersicht aber am Schalter aus. Die Depotübersicht gibt es nur in der kontoführenden Filiale.
Auch Überweisungen sind vorerst nicht möglich. Die Formulare können kostenlos am Bankschalter abgegeben werden. Für Einzahlungen auf Unterkonten kann eine kostenlose Zusatzkarte beantragt werden - damit werden Zahlungen am Automaten möglich.
Was kann ich tun, um Wartezeiten am Bankschalter zu vermeiden?
Das Online-Banking nutzen. Alles, was vor Ort in den Filialen noch nicht funktioniert, geht online. Anträge für die Freischaltung gibt es ebenfalls online oder in den Filialen.
Bleibt das Dresdner-Bank-Online-Portal bestehen?
Ja, aber es ist jetzt auch gelb - und aus der Domain "dresdner-privat.de" wurde "commerzbank-privat.de". Um Kunden Orientierung zu bieten, steht derzeit links neben dem neuen Commerzbank-Logo noch der Schriftzug "Dresdner Privatkundenportal". Zugangsdaten und Transaktionsnummern bleiben wie gewohnt bestehen.
Die neue Online-Adresse lautet "commerzbank-privat.de/onlinebanking". Commerzbank-Kunden nutzen "commerzbanking.de/onlinebanking". Beide Portale sollen technisch im kommenden Jahr zusammengeführt werden.
Werden jetzt Filialen geschlossen?
Zunächst nicht, die grünen Filialen der Dresdner Bank werden von heute an umfirmiert in gelbe Commerzbank-Filialen mit neuem Logo. Die entstehende "neue Commerzbank", wie das Unternehmen formuliert, werde in 2011 allerdings nur noch rund 1200 Filialen haben. Nah beieinander liegende Filialen werden - wenn es Mietverträge und Bebauungspläne zulassen - dann zusammengelegt. Derzeit gibt es zusammengerechnet rund 1500 Filialen.
Quelle: ntv.de, dpa