Zufriedene Notebook-Kunden Welche Marken vorne liegen
24.01.2008, 08:33 UhrNotebooks erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie nehmen wenig Platz weg, man kann sie ohne Probleme mitnehmen und bei der Leistung muss man sich im Vergleich zu Desktop-PCs kaum einschränken. Das bestätigen immer wieder zahlreiche Tests in einschlägigen Fachmagazinen. Doch wie ist es um die Haltbarkeit der Geräte bestellt?
Das wollte die Stiftung Warentest in einer nicht repräsentativen Umfrage herausfinden. Mehr als 2000 Notebook-Nutzer gaben Auskunft über Defekte, Reparaturkosten und ob sie ein Gerät vom selben Hersteller noch einmal kaufen würden.
Das Ergebnis der heute veröffentlichten Untersuchung: Auf der Zufriedenheitsskala ganz vorn liegen Notebooks von Apple, Lenovo/IBM und Dell. Ein Gerät von Gericom oder Targa würden die meisten hingegen nicht mehr kaufen.
Auf Grund der Herstellergarantie oder der Gewährleistung sind die meisten Reparaturen in den ersten Jahren kostenlos. Bei Notebooks, die höchstens ein Jahr alt waren, lag die kostenlose Reparatur-Quote bei 93 Prozent, ein bis zwei Jahre alte Geräte lagen bei 75 Prozent und bei drei bis vier Jahre alten Geräten wurden immerhin noch 40 Prozent der Geräte kostenlos instand gesetzt.
Auffällig ist bei allen Herstellern jedoch der Ärger über alternde Akkus. Zwei Drittel der Umfrageteilnehmer gab an, mit der nachlassenden Akkukapazität nicht zufrieden zu sein. Geräte werden deshalb trotz der Mobilität überwiegend in der Nähe von Steckdosen verwendet.
Quelle: ntv.de