Alternative zum Tagesgeld Das beste Festgeld
27.01.2014, 11:10 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Als Alternative zum Tagesgeld setzen Anleger auf das Festgeld. Ebenso sicher, allerdings mit einer festen Laufzeit. Diese wird allerdings nicht immer mit einem höheren Zins gegenüber dem Tagesgeld belohnt. Welche Festgeldbanken konnten im vergangenen Jahr dennoch mit der Rendite überzeugen?
Wer zuletzt die Mittelwerte für Tagesgeld und Festgeld bei 12 Monaten Anlagedauer verglichen hat, stellt fest, dass Tagesgeld mittlerweile besser verzinst wird als Festgeld. Der FMH-Index für Tagesgeld liegt für 2013 bei 0,83 Prozent und Festgeld für 12 Monate im gleichen Zeitraum nur bei 0,77 Prozent. Und trotzdem hätte der Festgeldanleger gegenüber dem Tagesgeldanleger ein besseres Ergebnis erzielt.
Im Januar 2013 lag der FMH-Index für Festgeld bei 0,93 Prozent und dieser Zinssatz war dem Anleger für 12 Monate garantiert, während der Tagesgeldzins von 1,03 auf 0,70 Prozent gefallen ist und im Jahresdurchschnitt schlechter abgeschnitten hat.
Die FMH-Finanzberatung hat für n-tv die Zinssätze für das ganze Jahr 2013 ausgewertet und zwar für den Festgeldbereich 6 und 12 Monate. Gleichzeitig wurde auch nochmals eine Unterscheidung bei der Einlagensicherung vorgenommen, denn es gibt immer noch viele Anleger, die den gesetzlich vorgeschriebenen Einlagensicherungssystemen der europäischen Nachbarn nicht vertrauen.
Die Testsieger im Blick
Die beste Bank für 6 Monate Festgeld ist die MoneYou mit einem Durchschnittszins von 1,64 Prozent – Einlagensicherung bis 100.000 Euro erfolgt über die Niederlande. Auf Platz 2 findet sich noch eine niederländische Bank – NIBC Direct mit 1,55 Prozent im Jahresdurchschnitt. Wer Wert legt auf die erweiterte deutsche Einlagensicherung bekommt immerhin noch 1,41 Prozent bei der GE Capital Direkt vor der GEFA Bank mit 1,29 Prozent.
Wer sein Geld 12 Monate festlegen will und der gesetzlichen Einlagensicherung bis 100.000 Euro vertraut, bekommt von der NIBC Direct 1,78 Prozent. Dies sind mehr als das Doppelte an Zinsen gegenüber dem Mittelwert (siehe oben). Hier nimmt die MoneYou den 2.Platz ein mit 1,74 Prozent. Die beste Bank beim Festgeld für 12 Monate mit erweiterter deutscher Einlagensicherung ist die Akbank AG mit 1,64 Prozent vor der GEFA Bank mit 1,41 Prozent.
Nicht überraschend ist das Zinsangebot der regionalen Banken, die zu viele Anlagegelder haben und folglich den Kunden wesentlich schlechtere Zinsen bezahlen können. Bei 6 Monaten Festgeld erreicht die beste regionale PSD Bank nur 0,6 Prozent und 0,97 Prozent bei 12 Monaten Festgeld. Und dies sind die regionalen Spitzenwerte übers Jahr 2013 ausgewertet. Es könnten viele Anleger Zinssätze über der Inflationsrate erzielen, wenn sie bereit wären, bessere Zinsangebote zu nutzen.
Zum Festgeldrechner >>
Quelle: ntv.de