Tests

Hopfen, Malz und Wasser Die beliebtesten Biermarken

Deutsches Bier ist weltberühmt. Doch die Branche musste im vergangenen Jahr Absatzrückgänge in Kauf nehmen. Viele Unternehmen reagieren mit großangelegten Werbekampagnen oder der Platzierung neuer Biersorten auf dem hart umkämpften Getränkemarkt. Welche Biermarke ihre Kunden am meisten zufriedenstellt hat eine aktuelle Kundenbefragung untersucht.

Bier gehört nach wie vor zu den Lieblingsgetränken der Deutschen. Doch welche ist die beliebteste Biermarke, das wollte n-tv wissen und ließ dies  in einer Kunderbefragung durch das Deutsche Institut für Service-Qualität testen.

Ob Pils, Weizen oder Lager - Hauptsache, nach deutschem Reinheitsgebot gebraut.

Ob Pils, Weizen oder Lager - Hauptsache, nach deutschem Reinheitsgebot gebraut.

(Foto: picture alliance / dpa)

Das Ergebnis spricht für die deutschen Bierbrauer, denn alle Biermarken erreichten  hohe Zufriedenheitswerte. "Insbesondere die Qualität und der Geschmack der Biere überzeugten die Konsumenten“, erläutert Markus Hamer, Geschäftsführer des Instituts.

Die Zufriedenheit der Kunden mit der Produktqualität kristallisierte sich als Stärke der Branche heraus. So gaben über 97 Prozent der Befragungsteilnehmer an, mit der Produktqualität ihres am häufigsten getrunkenen Bieres zufrieden zu sein. Alle 19 bewerteten Biermarken erreichten im Gesamturteil der Kundenzufriedenheit die Note sehr gut.

Pils am meisten gefragt

Eindeutig am häufigsten griffen die Konsumenten im Verkaufsregal zur Biersorte Pils, gefolgt von Biermix-Getränken. Am seltensten gaben die Befragten an Lagerbier zu trinken. Als Grund für die Auswahl der Biermarke gaben die Befragten deutlich am häufigsten den guten Geschmack des Bieres an.

Bier_Siegel.jpg

Eine wichtige Rolle spielte zudem das Preis-Leistungs-Verhältnis, das im Durchschnitt die geringste Kundenzufriedenheit erfuhr. "Insgesamt wählten zwar rund 90 Prozent der Kunden eine positive Antwortop tion, jedoch waren lediglich 36,5 Prozent aller Konsumenten mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden", so Experte Markus Hamer.

Die beliebtesten Biere

Das beste Gesamtergebnis erzielte Radeberger und wurde damit "Beliebteste Biermarke 2013".  Aus Konsumentensicht lag die Stärke der Biermarke insbesondere im Leistungsbereich Produktqualität. 80,4 Prozent der Radeberger-Trinker gaben hierfür die bestmögliche Beurteilung ab. Der Bierproduzent überzeugte die Verbraucher zudem durch den guten Geschmack sowie den Frischefaktor der angebotenen Biere. Die Marke punktete auch hinsichtlich ihres Images, welches bei den Kunden vornehmlich den Eindruck von guter Qualität vermittelte. Die positive Weiterempfehlungsbereitschaft der Konsumenten rundete das sehr gute Gesamtergebnis ab.

Auf Rang zwei positionierte sich Erdinger. Auch hier tat sich vor allem die Produktqualität als Zufriedenheitsfaktor hervor. Die Biermarke reihte sich nur knapp hinter der bestplatzierten Marke Radeberger ein und erzielte ebenfalls ein sehr gutes Resultat. 79,3 Prozent der Befragungsteilnehmer zeigten ihre Zustimmung zur Qualität des Bieres durch die Auswahl der höchstmöglichen Antwortoption (sehr zufrieden). Insbesondere die Frische und das Aroma der Biere sagten den Konsumenten zu.

Biermarken.gif

Auf dem dritten Rang platzierte sich beim Gesamturteil Holsten. Die Marke punktete mit einer hohen Zufriedenheit beim Preis-Leistungs-Verhältni s. Auch bezogen auf den Frischefaktor der Biere erreichte Holsten hohe Zufriedenheitswerte und belegte in dieser Teilkategorie den dritten Rang. Hinsichtlich der Produktqualität insgesamt erzielte Holsten ebenfalls ein sehr gutes Resultat. Dementsprechend fiel auch die Weiterempfehlungs-bereitschaft hier besonders hoch aus.

Im Rahmen einer Online-Befragung wurden insgesamt 2409 Personen zu der Biermarke befragt, die sie in den letzten zwölf Monaten am häufigsten getrunken haben. Im Mittelpunkt der Befragung standen die Kundenmeinungen zu den Leistungsbereichen Produktqualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Produktsortiment und Image. Darüber hinaus floss die Weiterempfehlungsbereitschaft mit in die Gesamtbewertung ein. Zusätzlich wurden auch noch Ärgernisse analysiert. In der Auswertung wurden alle Biermarken berücksichtigt, zu denen sich jeweils mindestens 80 Personen geäußert hatten. Dies traf auf 19 Unternehmen zu.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen