Regionalnachrichten

Hessen Fraunhofer-Institut bezieht neues Gebäude

"Fortschritt made in Hessen": Das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie sucht nach neuen Wirkstoffen gegen Krankheiten – nun an einem neuen Standort.

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Forschung an neuen Wirkstoffen gegen Krankheiten – aber an einem neuen Standort: Mitarbeitende des Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie (ITMP) in Frankfurt haben ein neues Gebäude in der Nähe des Frankfurter Universitätsklinikums bezogen. Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) lobte die Forschung am ITMP als "Fortschritt made in Hessen".

Das Land und der Bund teilten sich die Baukosten von 37,3 Millionen Euro je zur Hälfte. Der 8.000 Quadratmeter große Neubau bietet Platz für 100 Mitarbeitende. Das Institut sei "ein Ort, an dem Wissen in Heilung übersetzt wird", so Rhein.

Die insgesamt rund 400 Mitarbeitenden des Instituts sind auf fünf Standorte verteilt: neben Frankfurt auf Hamburg, Göttingen, Penzberg bei München und Berlin. In der Arbeit geht es Früherkennung, Diagnose und Therapie von Erkrankungen, die infolge gestörter Funktionen des Immunsystems auftreten. Die Kernexpertise des Teams am Standort Frankfurt liegt auf dem Gebiet der Wirkstoffforschung.

Wo Fraunhofer in Hessen aktiv ist

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in München macht anwendungsorientierte Forschung. Die Gesellschaft wurde 1949 als gemeinnütziger Verein gegründet. An den 75 Instituten und Forschungseinrichtungen des Verbundes arbeiten deutschlandweit knapp 32.000 Mitarbeitende. Das Besondere an Fraunhofer: die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Industrie.

In Hessen gibt es drei weitere Fraunhofer-Institute, alle drei liegen in Darmstadt:

  • das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
  • das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit
  • das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie

Dazu kommen weitere Einrichtungen, die nicht den formalen Status eins Instituts haben:

  • das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cyber­sicher­heit in Darmstadt
  • die Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie in Hanau
  • das Fraunhofer Projektzentrum Luftverkehrslogistik am Frankfurter Flughafen

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen