Reise

Winterschlaf beendet Erste Alpenpässe öffnen wieder

Gute Nachrichten für Autofahrer, die eine Reise in und durch die Alpen planen: Die ersten Wintersperren mehrerer wichtiger Passstraßen werden aufgehoben.

Wieder besseres Durchkommen: Auf mehreren Alpenpässen sollen die Wintersperren bald aufgehoben werden.

Wieder besseres Durchkommen: Auf mehreren Alpenpässen sollen die Wintersperren bald aufgehoben werden.

Bei der Routenplanung in den Alpen bekommen Autofahrer jetzt wieder mehr Auswahl. In den ersten Tagen des Monats Mai sollen die Wintersperren auf mehreren wichtigen Passstraßen aufgehoben werden. Darauf weist der ADAC in München hin. Laut einer Übersicht des Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart waren am 27. April noch 39 der insgesamt rund 200 Alpenübergänge geschlossen.

Kurz vor der Öffnung für die Sommersaison stehen laut ADAC unter anderem die Großglockner-Hochalpenstraße und die Nockalmstraße in Kärnten. Beide sollen am 1. Mai wieder freigegeben werden. Ebenfalls nicht mehr lange geschlossen sein sollen der Oberalppass, der Flüelapass und der Splügenpass in der Schweiz, deren Öffnungstermine voraussichtlich zwischen dem 30. April und 7. Mai liegen. Bei der Maltatal-Hochalmstraße werde die Freigabe für den 13. Mai geplant.

Bei anderen Alpenstraßen sei mit der Aufhebung der Wintersperre dagegen erst später im Mai oder im Juni zu rechnen. Dazu gehören nach ADAC-Angaben das Timmelsjoch zwischen dem Ötztal und Südtirol sowie der Gaviapass in Italien. Laut der ACE-Übersicht ist auch beim Col du Galibier und dem Col de l'Iseran in Frankreich sowie dem Nufenenpass in der Schweiz mit einer späten Freigabe für den Verkehr zu rechnen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen