Zum 125. Todestag von Ludwig II. Königshäuschen erstmals offen
07.06.2011, 18:59 Uhr
Das so genannte Königshäuschen nahe Schloss Linderhof bei Ettal.
(Foto: picture alliance / dpa)
Das Königshäuschen bei Schloss Linderhof ist erstmals öffentlich zugänglich. Seit Dienstag sind dort zwei Ausstellungen zu sehen. Die eine zeigt die Bedeutung des einstigen Bauernhofes für den Bau des Schlosses, die andere zeichnet den Beginn des Tourismus dort nach. Der bayerische "Märchenkönig" Ludwig II. kaufte die Hofstelle 1869.

Da könnte der "Kini" draufgesessen haben: Ein Lehnstuhl aus der Zeit von König Ludwig II.
(Foto: picture alliance / dpa)
Von dort wollte er den Bau seines Schlosses Linderhof beaufsichtigen, das in unmittelbarer Nähe geplant war, dann aber auf der Herreninsel im Chiemsee errichtet wurde. All dies dokumentiert die Ausstellung "Vom Lynder-Hof zum Schloss". Nach dem Tod Ludwigs II. begann der Tourismus in Linderhof. Heute kommen mehr als 450.000 Besucher jährlich dorthin. Diese Entwicklung zeigt die Ausstellung "Denk Mal! - Tourismus in Linderhof seit 1886".
Quelle: ntv.de, dpa