Stornieren online, Zahlen per Paypal Lufthansa bietet Neues
05.08.2009, 12:00 UhrFlüge der Lufthansa können nun auch online storniert werden. Möglich ist das bis einen Tag vor Reisebeginn über die Lufthansa-Website. Kunden klicken im Kasten mit den "Quicklinks" zunächst auf "Tickets stornieren".

(Foto: dpa)
Darüber gelangen sie auf die Login-Seite ihrer Buchungsübersicht. Geben sie ihren Nachnamen und die Buchungsnummer ein, erscheint die Buchung. Mit einem Klick auf "Stornierung" kann sie gelöscht werden, wie die Fluggesellschaft in Frankfurt mitteilt. Der Kunde erhalte eine automatische Bestätigungsmail, der zu erstattende Betrag wird auf sein Konto überwiesen.
Bezahlen per Paypal
Lufthansa-Passagiere können ihre Tickets im Internet ab sofort auch über PayPal bezahlen. Wer noch kein Konto bei dem Online-Bezahldienst hat, muss sich dort registrieren und bekommt dann einen Benutzernamen und ein Passwort. Darauf weist die Fluggesellschaft hin.
Beim Buchen im Internet kann der Kunde dann künftig die Bezahlungsart "PayPal" auswählen und wird zur Abwicklung zur Webseite des Dienstes geleitet. Der Abschluss des Buchungsvorgangs findet schließlich auf dem Portal der Lufthansa statt.
"Kein weiterer greifbarer Vorteil"
Für eine Fluggesellschaft sei es ungewöhnlich, dass Kunden Tickets über die eBay-Tochter PayPal bezahlen können, sagt Annabel Oelmann von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Davon abgesehen, dass dies neben der Kreditkarte oder der Lastschrift eine weitere Bezahl-Möglichkeit für den Kunden darstellt, bietet es keinen weiteren greifbaren Vorteil. Bei einem seriösen Unternehmen wie der Lufthansa ist PayPal nach Oelmanns Worten aber zumindest eine unproblematische Lösung.
Grundsätzlich sehen Verbraucherschützer das Bezahlsystem jedoch durchaus kritisch. Will der Kunde einen Kauf rückgängig machen, sei es sehr schwer, das Geld zurückzubekommen, sagt Oelmann. Zahlt der Kunde per Kreditkarte oder Lastschrift habe er dagegen die Möglichkeit, die abgeschlossene Zahlung innerhalb einer bestimmten Zeit über sein Kreditinstitut rückgängig zu machen. Bei PayPal sei das nur bei eBay-Zahlungen der Fall.
Quelle: ntv.de, dpa