Von Kunst bis Nacktbaden Neues aus dem Norden
24.12.2009, 07:33 UhrNeujahrsbaden auf Sylt
Auf Sylt lässt sich der Jahreswechsel sportlich angehen: In Westerland steht am letzten Tag des Jahres ein Silvesterlauf an, bei dem die Teilnehmer den Kreislauf ankurbeln. Es geht nach Angaben von Sylt Marketing aber auch um Spaß: Ausgefallene Kostüme sind keine Pflicht, aber erwünscht. Am Tag darauf steht dann in Wenningstedt das Neujahrsbaden an. Nackt oder im Badeanzug stürzen sich dann Sylter und Gäste der Insel in die kalte Nordsee.
Kuriose Bräuche in Bremen

Mit Rettungsmännern der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) überquert der Eiswettschneider die Weser in Bremen. (Archivbild von der Bremer Eiswette im Januar 2009)
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Bremen kultiviert etliche kuriose Bräuche. Dazu gehört, alljährlich am 6. Januar nachzugucken, ob die Weser zugefroren ist. Bei der "Bremer Eiswette" werfen Männer im Frack Steine in den Fluss, um dies zu überprüfen. Die neue Gruppenführung "Tradition verpflichtet" widmet sich solchen Bräuchen. Der Rundgang führt nach Angaben der Bremer Touristik-Zentrale unter anderem ins zum Unesco-Welterbe zählende Rathaus, in dem seit 1545 jährlich die Schaffermahlzeit zelebriert wird, das "älteste Brudermahl der Welt". Ein Abstecher führt auch in den Ratskeller, wo Besucher kulinarische Spezialitäten der Hansestadt kennenlernen können.
Abenteuer Wirklichkeit in Ostfriesland
In Ostfriesland stellen 68 Kultur- und Tourismuseinrichtungen das Jahr 2010 unter das Motto "Abenteuer Wirklichkeit". Das Themenjahr startet am 23. Januar in der Kunsthalle Emden mit einer Ausstellung zur Kunst des Realismus. Ein solches Themenjahr soll es künftig im Dreijahresrhythmus geben, wie Ostfriesland Tourismus mitteilt. Beteiligt sind unter anderem die Kunsthalle Wilhelmshaven und das Künstlerhaus auf Spiekeroog. Geplant sind Lesungen, Theateraufführungen und Ausstellungen.
Quelle: ntv.de, dpa