Reise

Warnweste, Promillegrenze, Bußgeld Rad-Regeln im Ausland anders

In Österreich: 0,8 Promille-Grenze auch auf dem Rad. (Am Ufer der Salzach in Salzburg)

In Österreich: 0,8 Promille-Grenze auch auf dem Rad. (Am Ufer der Salzach in Salzburg)

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Radurlauber müssen sich im Ausland auf unterschiedliche Verkehrsregeln einstellen. So gilt nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in Bremen zum Beispiel in Frankreich seit September 2008 für Radfahrer die Pflicht, außerhalb geschlossener Ortschaften eine Warnweste zu tragen. Ansonsten droht ihnen ein Bußgeld.

In Dänemark ist direktes Linksabbiegen für Radfahrer verboten. Sie müssen zuerst die Kreuzung queren, rechts anhalten und dann die zweite Straße überqueren.

In Österreich gilt laut ADFC die 0,8 Promille-Grenze auch für Radfahrer. Und in Spanien sind auf dem Fahrrad Geschwindigkeiten von mehr als 40 km/h außerorts nicht zulässig. Es kann also nicht schaden, sich vor Auslandsreisen mit dem Fahrrad über die am Urlaubsziel geltenden Verkehrsregeln zu informieren.´

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen