Schamanen und Drachenboote Urlaub in Österreich
03.04.2007, 11:10 UhrAm Bürmooser See können Urlauber im Sommer ein dreitägiges Festival rund um das zweite Salzburger Drachenbootrennen besuchen. Vom 15. bis 17. Juni treten bei dem aus China stammenden Fest über 100 exotisch verkleidete Teams mit rund 2.000 Teilnehmern an, teilt Salzburger Land Tourismus in Hallwang bei Salzburg mit.
Das Rennen wird begleitet von Livekonzerten mit rund 150 Musikern. Eine Übernachtung mit Frühstück kostet im Salzburger Seenland ab 21 Euro pro Person, eine Ferienwohnung für zwei Personen ist ab 48 Euro pro Nacht erhältlich. Informationen: www.salzburgerland.com.
Mit dem Ranger durch den Nationalpark Hohe Tauern
In die Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern führen verschiedene Trekkingtouren in der österreichischen Urlaubs-Arena Wildkogel. Sechs Tage lang dauert zum Beispiel die von einem Nationalpark-Ranger begleitete Tour "Venediger Trekking", so das Tourismusbüro Neukirchen am Großvenediger. Krönung der Wanderwoche ist die Besteigung des 3.674 Meter hohen Großvenedigers.
Die für Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren geeignete Tour kostet pro Person 649 Euro. Im Preis enthalten sind unter anderem fünf Übernachtungen mit Halbpension in Schutzhütten sowie Gepäcktransporte von Hütte zu Hütte. Informationen: Tourismusbüro, A-5741 Neukirchen am Großvenediger (Tel. von Deutschland: 0043/65 65/62 56, E-Mail: info@neukirchen.at, Internet: www.urlaubsarena-wildkogel.at).
Handballtraining im Urlaub vom Weltmeister
Mit einem Handball-Profi trainieren können Kinder und Jugendliche im Robinson Club Ampflwang in Österreich. Beim Handball-Camp vom 30. Juni bis zum 7. Juli trainiert Christian Schwarzer den Nachwuchs täglich zwei Stunden lang, teilt der Reiseveranstalter TUI aus Hannover mit. Das Training richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im Alter von 8 bis 16 Jahren.
Eine Woche im Robinson Club Ampflwang kostet für Erwachsene in diesem Zeitraum ab 749 Euro, für Kinder und Jugendliche gibt es Ermäßigungen. Für das Handball-Camp müssen 160 Euro pro Tag und Kind bezahlt werden. Internet: www.tui-deutschland.com.
Neue Routenvorschläge für Touren durch Tirol
Die Region zwischen Tirol, Südtirol und der Provinz Ancona lässt sich grenzüberschreitend auf etlichen Panoramastraßen erkunden. Neue Routenvorschläge unter dem Motto "Splendid Drives" macht der Hotelverband Idyllische Plätze in Radein. So führt eine Tour beispielsweise in sechs Tagen aus Aldein in Südtirol über das Grödnerjoch bis nach Stumm im Zillertal.
Mit sechs Übernachtungen in drei verschiedenen Hotels und dreimal Picknick-Lunch für unterwegs lässt sich das Paket ab 1.008 Euro buchen. Eine Tour führt aus dem Zillertal an den Lago di Musuria, eine weitere ausschließlich durch Südtirol von Bozen über Meran nach Ritten. Informationen: Idyllische Plätze, I-39040 Radein (Tel.: 0039/0471/88 72 15, Internet: www.idyllischeplaetze.com).
"Bio-Urlaub" in den Bergen
In der österreichischen Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern können Urlauber jetzt Ferien auf dem Bio-Bauernhof machen. Sieben Übernachtungen mit Frühstück sind ab 220 Euro zu haben.
Zum Programm gehören zum Beispiel ein Erlebnistag auf der Alm, Ausflüge mit den Rangern des Nationalparks und eine Hüttennacht im Heulager. Weitere Informationen gibt es bei der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, Markplatz 1, A-5730 Mittersill (Tel. von Deutschland: 0043/6562/409 39, Internet: www.nationalpark.at).
Mit dem Bergrad durch das Salzkammergut
Mountainbiker können auf einer sechstägigen Radtour jetzt das Salzkammergut erkunden. Auf einer Distanz von 318 Kilometern werden dabei rund 3700 Höhenmeter überwunden, teilt Oberösterreich Tourismus in Linz mit. Die Tour beginnt im Ausseerland und verläuft über Hallstatt, Gosau, Bad Ischl und Gmunden zum Laudachsee. Die "Grand Tour" enthält fünf Übernachtungen in Hütten und Gasthöfen mit Gepäcktransfer und Rücktransport an den Ausgangspunkt und kostet ab 282 Euro pro Person. Informationen: Salzkammergut Touristik (Tel. von Deutschland: 0043/6132/24 00 00, Internet: www.salzkammergut.co.at).
Wellness-Spaziergänge mit dem Schamanen in der Steiermark
In der Steiermark können sich Wellness-Urlauber jetzt von einem Schamanen in die Zubereitung von natürlichen Heilmitteln einführen lassen. Die neuen Kurse werden für Gruppen bis 30 Teilnehmern angeboten, sagte Gernot Deutsch, Geschäftsführer der Therme Bad Waltersdorf. Jeder Gast könne seine Beschwerden -ob Rückenschmerzen oder Schlafprobleme -schildern, und der Indianer aus den USA suche mit den Gästen dann die passenden Blätter und Wildkräuter.
In der Hotelküche werden die Speisen, aber auch Wickel anschließend unter Anleitung zubereitet. Das Angebot soll vier Mal im Jahr an ausgewählten Tagen stattfinden und zunächst nur Gästen der Thermenanlage zur Verfügung stehen. Informationen: Tourismusbüro Heiltherme Waltersdorf, A-8271 Bad Waltersdorf (E-Mail: office@heiltherme.at, Internet: www.heiltherme.at).
Quelle: ntv.de