Separat Schlangestehen am Schiff Venedig trennt Touristen und Bewohner
27.07.2011, 09:04 Uhr
Vaporetto auf dem Canal Grande.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Tourismus, Fluch und Segen: Urlauber stehen in den engen Gassen Venedigs im Weg und stellen mit ihrem Gepäck die Boote voll - die Einwohner sind genervt. Nun müssen die Touristen an einigen Haltestellen in separaten Schlangen auf den Einstieg in die "Vaporetti" warten.
Touristen, die mit ihrem Gepäck die Schiffe auf den Wasserstraßen von Venedig verstopfen, machen den Bewohnern der Lagunenstadt in Norditalien so manches Mal das Leben schwer. Die öffentlichen Verkehrsbetriebe erproben deshalb in diesem Sommer ein neues System beim Schlangestehen für die Schiffe auf den Kanälen der Stadt. Seit Dienstag müssen Urlauber und Einheimische an den ersten Haltestellen in zwei verschiedenen Schlangen auf ihren Einstieg in die sogenannten Vaporetti warten.
Das vergleichsweise schlechte Sommerwetter habe viele Touristen vom Strand in die Stadt getrieben, sagte ein Vertreter der Tourismusbehörde der italienischen Nachrichtenagentur ANSA. Die Stadt habe angesichts der "außerordentlichen Welle von Urlaubern" dringend Maßnahmen ergreifen müssen, die den Alltag für die Einwohner erleichtere.
Der Tourismus ist für Venedig Fluch und Segen zugleich: Urlauber sorgen zwar für das wirtschaftliche Überleben der Stadt, allerdings verstopfen sie zum Ärger der Bewohner auch deren engen Gassen.
Quelle: ntv.de, AFP