Reise

Tourismustrends 2010 Wohin geht die Reise?

Bleibt Deutschland Reiseweltmeister? Wie entwickelt sich der Inlands-Tourismus? Was sind die Trendziele 2010? Wird der Urlaub billiger? Wichtige Trends von der Reisemesse ITB.

Voll besetzter Parkplatz vor dem Messegelände: Die ITB war gut besucht.

Voll besetzter Parkplatz vor dem Messegelände: Die ITB war gut besucht.

(Foto: dpa)

Die Reisebranche hat sich in der Wirtschaftskrise als relativ stabil erwiesen. International wird sie nach Einschätzung der Welttourismusorganisation UNWTO bereits in diesem Jahr auf den Wachstumskurs zurückkehren. In Deutschland wird dagegen noch mit einem Jahr der Stagnation gerechnet. Wichtige Trends von der Reisemesse ITB 2010, die am Sonntag zu Ende ging:

Bleibt Deutschland Reiseweltmeister?

Die Deutschen werden nach Einschätzung des Reiseverbandes DRV auf lange Zeit Reiseweltmeister bleiben - keine Nation gibt so viel Geld für Reisen ins Ausland aus. Laut einer Studie waren es allein 2009 rund 60 Milliarden Euro. Für Reiseveranstalter und -büros gibt es trotzdem Probleme: Sinkende Preise lassen auch die Umsätze purzeln und das kann bei stabilen Kosten schnell auf den Gewinn drücken.

Wie entwickelt sich der Inlands-Tourismus?

Im Krisenjahr 2009 verbrachten viele Menschen ihren Urlaub eher in heimischen Regionen. Die Küstenregionen, Mittelgebirge und große deutsche Städte profitierten davon. Mit der Wirtschaftsbelebung dürfte dieser Trend nach Ansicht von Experten aber nicht weiter zunehmen. Trotzdem: Der oft schwer zu zählende Wander- und Fahrrad-Tourismus und die Badeurlaube an Nord- und Ostsee sind ein wichtiger Zweig der deutschen Dienstleistungswirtschaft mit Milliardenumsätzen.

Wie wird sich der globale Tourismus entwickeln?

Experten rechnen mit viel Wachstum - vor allem durch die immense Nachfrage in Asien, während der europäische Markt als weitgehend gesättigt gilt. So zählte China nach Statistiken der UNWTO schon 2009 mit 50,5 Millionen Gästeankünften aus dem Ausland rund doppelt so viele Besucher wie Deutschland. Global erwartet die UNWTO dieses Jahr ein Wachstum von drei bis vier Prozent nach einem Minus von vier Prozent im Krisenjahr 2009.

Was sind die Trendziele 2010?

Himmlischer Urlaub? Am Stand des türkischen Anbieters von Luxushotels "Adam & Eve".

Himmlischer Urlaub? Am Stand des türkischen Anbieters von Luxushotels "Adam & Eve".

(Foto: dpa)

Die Türkei - das diesjährige Partnerland der ITB - könnte noch deutlich mehr Touristen aus Deutschland anlocken. Die türkischen Urlaubsgebiete werben mit relativ günstigen Preisen, dem kulturellen Angebot und nicht zuletzt gut kalkulierbaren All-Inclusive-Ferien. Aber auch Ägypten und asiatische Ziele wie Thailand haben zuletzt deutlich zugelegt.

Wird der Urlaub künftig billiger?

Die Fernstrecken profitieren von gesunkenen Flugpreisen, unter anderem durch geringere Kerosinkosten. In Europa haben die Hotels in vielen Ländern die Preise bereits deutlich gesenkt, weil Urlauber in der Wirtschaftskrise weggeblieben sind. Doch trotz vieler günstiger Angebote - auch sehr teuere Reisen fanden selbst in der Wirtschaftskrise ihre Abnehmer.

Quelle: ntv.de, Rochus Görgen und Eva Tasche, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen