Reise

Klimafreundlich reisen Auf An- und Abfahrt kommt es an

An- und Abreise machen 75 Prozent des CO2-Ausstoßes einer Reise aus. Am klimaschonendsten erreichen Urlauber ihr Ziel per Reisebus und Zug.

Bequem, aber klimaschädlich: Bei einer Anreise im Flugzeug wird durchschnittlich etwa zehnmal so viel CO2 pro Person und Kilometer ausgestoßen wie im Reisebus.

Bequem, aber klimaschädlich: Bei einer Anreise im Flugzeug wird durchschnittlich etwa zehnmal so viel CO2 pro Person und Kilometer ausgestoßen wie im Reisebus.

Beim klimafreundlichen Reisen kommt es vor allem auf die Anfahrt an. An- und Abreise machten 75 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes aus, erklärt die Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig in ihrer neuen Broschüre "UrlaubsKlima!". Sie beruft sich dabei auf Zahlen der Welttourismusorganisation.

Am klimaschonendsten erreichten Urlauber ihr Ziel per Reisebus und Zug. Mit Abstand am schädlichsten für das Klima sei es, zu fliegen. Bei einer Anreise im Flugzeug werde durchschnittlich etwa zehnmal so viel CO2 pro Person und Kilometer ausgestoßen wie im Reisebus, sagt Julian Fischer, Leiter des Klimaprojekts der Verbraucherzentrale.

Unterkunft zweitgrößter Posten

Die Verbraucherschützer empfehlen außerdem, auf Gütesiegel für umweltfreundliche Hotels zu achten. Die Unterkunft sei mit 21 Prozent der Gesamtemissionen der zweitgrößte Posten in der Klimabilanz einer Reise.

Eine Übersicht über diese Gütesiegel sowie weiterführende Links und Tipps zum klimaschonenden Reisen finden Urlauber in der Broschüre "UrlaubsKlima!". Sie ist kostenlos in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Sachsen erhältlich und kann im Internet heruntergeladen werden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen