Reise

Telefonieren am Steuer im Ausland Da kann der Urlaub teuer werden

Während des Autofahrens telefonieren - das wird im Ausland mit einem oft höheren Bußgeld als in Deutschland bestraft.

Während des Autofahrens telefonieren - das wird im Ausland mit einem oft höheren Bußgeld als in Deutschland bestraft.

Wer als Autofahrer im Ausland beim Telefonieren ohne Headset oder Freisprecheinrichtung erwischt wird, muss mit teilweise deutlich höheren Strafen als in Deutschland rechnen. Darauf weist der Branchenverband Bitkom anlässlcih des Beginns der Urlaubssaison hin.

Im Extremfall mehr als 1000 Euro

Wer in den Niederlanden sowie in Portugal, Spanien, Italien und Norwegen am Steuer telefoniert, muss mit hohen Geldbußen von mehr als 100 Euro rechnen. Über dem in Deutschland festgelegten Satz von 40 Euro liegen auch Griechenland (100 Euro), Belgien (ab 100 Euro), Großbritannien (ab 75 Euro - hier liegt die Strafe laut Bitkom im Extremfall sogar bei mehr als 1000 Euro), Luxemburg (75 Euro), Schweiz (75 Euro), Dänemark (65 Euro), Kroatien (ab 65 Euro), Irland (ab 60 Euro), Tschechien (ab 60 Euro), Österreich und Polen (ab 50 Euro).

In vielen Ländern sei die Höhe des Bußgelds nicht genau festgelegt, erklärte der Verband. "Die Polizei nutzt je nach Verkehrssituation einen Ermessensspielraum." So könnte es in Großbritannien in extremen Fällen zu einer Anklage und bei Verurteilung zu einer Strafe von umgerechnet rund 1100 Euro kommen.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen